Inhalte
Diese Veranstaltung findet nun als Webinar WB210517 statt.
In diesem Seminar werden die wesentlichen planerischen, baulichen und technischen Erfordernisse der PH-Bauweise mit Blick auf Schulen, Kitas, Verwaltungsgebäude sowie Sporthallen - unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Aspekte - behandelt und anhand von Beispielen vorgestellt.
Am Vormittag werden zunächst die konstruktiven Anforderungen hinsichtlich der Wärmedämmung, Fenster und Luftdichtheit wie auch die technischen Anforderungen hinsichtlich der Lüftungs- und Heizungsanlagen und ihrer Regelungstechnik im Überblick präsentiert.
Am Nachmittag werden die konstruktiven Parameter anhand von Beispielprojekten aus der kommunalen Umsetzungspraxis vorgestellt und vertiefend erläutert. Dabei werden auch die Stellschrauben thematisiert, die im Rahmen der Ausschreibung und Projektleitung zu berücksichtigen sind, um Fehlerquellen auszuschließen.
Darüber hinaus werden bei diesem Seminar selbstverständlich auch die wirtschaftlichen Aspekte und Effekte der PH-Bauweise einbezogen. Erkenntnisse über die wirtschaftliche Bauweise von Nichtwohnbauten in PH-Bauweise werden im Hinblick auf Investitionskosten, Betriebskosten und Energiekosten vorgestellt.
Auf dieser Veranstaltung treffen Sie
Fach- und Führungskräfte, die mit der Planung und Projektleitung von Neubau- und Bestandsmaßnahmen im kommunalen Gebäudemanagement und anderen gebäudewirtschaftlichen Funktionsbereichen der Kommunen, Kreise und anderer (halb-)öffentlicher Körperschaften befasst sind.