Inhalte
Kommunen sind auf absehbare Zeit komplexen Herausforderungen ausgesetzt. Immer mehr Rathäuser haben sich bereits auf den Weg gemacht und für Ihre Gemeinden Nachhaltigkeitskonzepte, Leitbilder oder Fachkonzepte (z.B. Stadtentwicklungskonzept, Mobilitätskonzept, Schulentwicklungsplan, Sportflächenentwicklungsplan, Kinderbetreuungsbedarfsplan, Energetisches Gesamtkonzept, usw.) erarbeitet. Oft ist dies auch in enger Zusammenarbeit mit den Bürgern geschehen. Andere machen sich gerade auf den Weg.
Nun stellt sich die Frage:
Wie sorgen wir dafür, dass unsere Konzepte in die Umsetzung kommen?
Deutschland gilt aktuell als Land mit einem großen Umsetzungsdefizit, was gute Konzepte betrifft.
Ziel des Workshops ist es, vor dem Hintergrund dieser Frage auf der Basis aktueller Problemstellungen der Teilnehmer Lösungsansätze zu entwickeln, wie wir mehr gute Konzepte in den Alltag bringen. Im Seminar werden wir gemeinsam Ihre Fragen, Ideen und Erfahrungen diskutieren.
Auf dieser Veranstaltung treffen Sie
Kolleginnen und Kollegen aus den Stadtentwicklungsabteilungen, Tiefbau- und Bauplanungsämtern, Hauptämtern, Ämtern für Soziale Angelegenheiten von Städten, Kreisen und Gemeinden sowie aus anderen Abteilungen, Bürgermeister, Kommunalpolitiker und Gemeinderäte, Planer, Architekten und Ingenieure.
Hinweise
Für die Veranstaltung ist die Anerkennung als Fortbildung für die Mitglieder der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen beantragt.
Für das Seminar ist die Anerkennung durch die Ingenieurkammer Bau NRW beantragt.