Inhalte
Im Jahr 2020 wurde die Städtebauförderung inhaltlich neu strukturiert und ausgerichtet. Im Ergebnis wurde die Städtebauförderung auf drei Programmstränge konzentriert:
- Programm "Lebendige Zentren - Erhalten und Entwicklung der Orts- und Stadtkerne"
- Programm "Sozialer Zusammenhalt - Zusammenleben im Quartier gemeinsam gestalten"
- Programm "Wachstum und nachhaltige Erneuerung - Lebenswerte Quartiere gestalten".
Die bisherigen Programme sind in diesen aufgegangen. Neben der neuen Strukturierung gab es auch eine inhaltliche Weiterentwicklung, bei der die aktuellen städtebaulichen Förderbedarfe berücksichtigt wurden.
Kommunen und Ihre Beauftragten / Sanierungsträger müssen vor den Anmeldungen zur Programmaufnahme genau prüfen, welches Programm geeignet ist, ihnen bei der Beseitigung ihrer spezifischen städtebaulichen, sozialen und wirtschaftlichen Probleme zu helfen und ob die notwendigen Fördervoraussetzungen vorliegen.
Im Seminar werden Sie auf den aktuellen Stand der "Reform der Städtebauförderung" gebracht. Die mit der Reform 2020 verbundene Änderung der Städtebauförderungsrichtlinien hat zu nachhaltigen Auswirkungen auf die Programmvorbereitung, Durchführung und Abwicklung geführt. Auf die neuen Tatbestände wird in dem Seminar im Einzelnen näher eingegangen, erste Erfahrungen werden ausgewertet.
Hinweise
Bitte senden Sie Ihre konkreten Fragen per E-Mail bis zu zwei Wochen vor der Veranstaltung an gst-nord@vhw.de.
Über die Veranstaltung stellen wir Ihnen eine Teilnahmebescheinigung über 5 Vortragsstunden aus (geeignet auch als Fortbildungsnachweis bei der Architektenkammer/Ingenieurkammer in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg und Bremen).