Inhalte
Die Woche des Umweltrechts gewährt einen konzentrierten Überblick über hochaktuelle relevante umweltrechtliche Themenstellungen.
Vier verschiedene Tagesseminare, an denen Sie auch per Web-Zuschaltung teilnehmen können, mit zwei bis drei ausgewiesenen Experten setzen von Montag bis Donnerstag in Berlin Themenschwerpunkte zum Klimaschutz (BB210704, Montag, 14.6.21), zum Naturschutz (BB210705, Dienstag, 15.6.21) zur Luftreinhaltung (BB210706, Mittwoch, 16.6.21) und zum Gewässerschutz (BB210707, Donnerstag, 17.6.21).
Die Abschlusstagung (BB210708) am Freitag, den 18.6.21, bietet neben zahlreichen Vorträgen die Gelegenheit zu einem intensiven Austausch über aktuelle Fragen des Umweltrechts, Rechtsprechung, Novellierungsvorhaben und den Masterplan Stadtnatur.
Die Preise finden Sie unter "Hinweise".
Bei einer Einzelanmeldung nutzen Sie bitte die Online-Anmeldung über die jeweiligen Veranstaltungsnummern.
Die Anmeldung für mehrere Veranstaltungen der Woche des Umweltrechts richten Sie bitte an seminare@vhw.de
Hinweise
Die Buchung eines Tagesseminars als Präsenzveranstaltung kosten 320,- € für Mitglieder und 385,-€ für Nicht-Mitglieder. Wenn Sie eine einzelne Veranstaltung als Webinar buchen, reduziert sich der Preis jeweils um 50,- €.
Bei Buchung mehrerer Veranstaltungen an frei wählbaren Tagen der Woche des Umweltrechts reduziert sich die Gebühr um weitere 30,- € je Veranstaltung. Die Teilnahme an der gesamten Woche (5 Präsenzveranstaltungen) kostet zum Beispiel nur 1.000 Euro für Mitglieder, bei Buchung aller Veranstaltungen als Webinar für Mitglieder nur 750,- €.
Bei mehrfacher Buchung können die einzelnen Veranstaltungen auch von verschiedenen Personen einer Einrichtung besucht werden. Nutzen Sie die rabattierten Preise und verschaffen Sie sich einen kompakten Überblick über das Umweltrecht.
Bei einer Einzelanmeldung nutzen Sie bitte die Online-Anmeldung über die jeweiligen Veranstaltungsnummern.
Die Anmeldung für mehrere Veranstaltungen richten Sie bitte an seminare@vhw.de