Veranstaltungsdetails

Tagung

Vergabe- und Bauvertragsrecht

19. Vergaberechtsforum Süd des vhw

Termin
13.07.2026 - 14.07.2026
Uhrzeit
13.07.: 10:00 - 16:30 Uhr, 14.07.: 9:00 - 15:30 Uhr
Ort | Bundesland
Lindau | Bayern
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | BW260800
Dozierende
Norbert Portz, Dr. jur. Volkmar Wagner
Nicht-Mitglieder
€ 880,00*
vhw-Mitglieder
€ 780,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozierende

Norbert Portz

Norbert Portz

Rechtsanwalt, Beigeordneter a.D. des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, ehrenamtlicher Beisitzer bei der Vergabekammer des Bundes, u.a. Mitherausgeber und Autor der Kommentierungen zum GWB-Vergaberecht, UVgO und VOB/A im Werner Verlag sowie des Beck´schen Formularbuchs Vergaberecht

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden
Dr. jur.                                                     Volkmar Wagner

Dr. jur. Volkmar Wagner

Vergaberechtsexperte, freiberuflicher Referent auf dem Gebiet des Vergaberechts. Dr. Wagner war viele Jahre Partner bei CMS Hasche Sigle in Stuttgart und in dieser Zeit als Rechtsanwalt und Fachanwalt für Vergabe- und Verwaltungsrecht zugelassen. Sein Schwerpunkt war die Beratung und Vertretung von Wirtschaftsunternehmen und der öffentlichen Hand im Vergaberecht und öffentlichen Wirtschaftsrecht.

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Das Vergaberecht ist ein Rechtsgebiet, das sich durch die Entscheidungspraxis der Vergabekammern und -senate und zunehmend auch durch Weichenstellungen des EuGH ständig weiterentwickelt.
Der vhw bietet Ihnen mit dem zweitägigen Vergaberechtsforum eine Plattform, um sich über aktuelle Tendenzen informieren und in einen Erfahrungsaustausch mit Experten und Kollegen eintreten zu können.
Im Forum werden
  • neue Entwicklungen der Gesetzgebung erläutert,
  • brisante Vergaberechtsfragen anhand der Rechtsprechung der Obergerichte und Vergabekammern erörtert,
  • Optimierungspotentiale für Vergabeverfahren aufgezeigt und
  • aktuelle vergaberechtliche Probleme aufgegriffen und intensiv diskutiert.
Bitte berücksichtigen Sie, dass wir uns Änderungen am Programmablauf aus aktuellem Anlass vorbehalten.

Ausblick auf die vorgesehenen Themen:
  • Aktuelle Entwicklungen im Vergaberecht, insbesondere in den Ländern Baden-Württemberg und Bayern
  • Aktuelle Rechtsprechung des EuGH und der Obergerichte zum Vergaberecht
  • Herausforderungen bei der Beschaffung energieverbrauchsrelevanter Waren und Leistungen
  • Leistungsbeschreibung: Effektivstes Instrument zur Umsetzung des Beschaffungs-Solls
  • Totalunternehmervergaben: Erfolgsstrategien, Herausforderungen und Best Practices
  • Möglichkeiten der Heilung von Verfahrensfehlern im Vergabeverfahren
  • Künstliche Intelligenz im Vergabeverfahren
Die Anerkennung dieser Veranstaltung durch die Architektenkammer Baden-Württemberg wird beantragt.

Zielgruppe

Bürgermeister(innen), Leiter(innen) und Mitarbeiter(innen) von Vergabestellen, Kämmereien, Hoch- und Tiefbauämtern der Gemeinden, Städte und Kreise, der Fachbehörden, der Zweckverbände, der Kommunalaufsicht und Rechnungsprüfungs-ämter, Architekten- und Ingenieurbüros, Mitarbeiter(innen) der Bau- und Wohnungswirtschaft sowie Rechtsanwälte(innen)

Gesundheitsschutz hat Priorität

Informationen über Maßnahmen zum Infektionsschutz bei Präsenzveranstaltungen finden Sie hier.

Inhaltlich zuständig

Rainer Floren

Organisatorisch zuständig

Sonja Blessing

Organisation

Ilona Naser

Organisation

Susanne Rothe

Organisation

Anschrift

vhw-Geschäftsstelle Baden-Württemberg
Gartenstraße 13
71063 Sindelfingen

Veranstaltungsort