Newsletter Forschung
mit Informationen, Neuigkeiten und Aktivitäten zu Vorhaben und Projekten des vhw, ca. 4 bis 5x im Jahr.
Urbaner Wandel kann inspirierend und innovativ wirken. Gleichzeitig stellt er aufgrund seiner Dynamik eine Herausforderung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Stadtentwicklung dar. Die vhw-Forschung geht hier neuen Entwicklungen auf den Grund und schafft Orientierungswissen.
Der vhw-Forschungsbereich arbeitet dazu in vier Themenfeldern: (1) Quartier und Nachbarschaft, (2) soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, (3) Flucht, Migration und Integration sowie (4) soziale Milieus. Weil soziale Kohäsion oft nicht von selbst entsteht, muss sie im Rahmen einer sozialen und nachhaltigen Stadtentwicklung immer wieder neu austariert, ausgehandelt und zum Teil durch öffentliche Förderung wie durch das Programm "Soziale Stadt" unterstützt werden.
Die Projekte im Cluster sind den folgenden Themenbereichen zugeordnet:
Der Diskurs um die postmigrantische Gesellschaft. Neue Perspektiven auf Migration und Integration einnehmen
vhw werkSTADT Nr. 59
Begegnung schaffen. Strategien und Handlungsansätze in der sozialen Quartiersentwicklung
vhw Schriftenreihe Nr. 33
Am 11. Mai 2022 fand im Konzerthaus in Freiburg im Breisgau der Fachtag zur nachhaltigen Quartiersentwicklung "Lebendige Quartiere – nachhaltig und sozial" statt. Zur Tagung war ein interdisziplinäres Fachpublikum geladen. Der Beitrag von PD Dr. Olaf Schnur, Bereichsleiter Forschung des...
mehrWie gelingt es, in Quartieren und Nachbarschaften unterschiedliche Menschen und Gruppen in Kontakt zu bringen? Die als vhw-Schriftenreihe Nr. 33 veröffentlichte Studie "Begegnung schaffen. Strategien und Handlungsansätze in der sozialen Quartiersentwicklung" gibt Einblick in die...
mehrIn der Ausgabe 2/2022 der Zeitschrift Alternative Kommunalpolitik ist ein Artikel von Nina Böcker und Dr. Thomas Kuder (beide vhw e. V.) erschienen. Anlass ist der Abschluss des Forschungsprojektes "Kooperative Sportlandschaften. Netzwerke und Kooperationen im Spannungsfeld von...
mehr