Newsletter "Forschung & Politik"
mit Informationen, Neuigkeiten und Aktivitäten zu Vorhaben und Projekten des vhw, ca. 4 bis 5x im Jahr.
Urbaner Wandel kann inspirierend und innovativ wirken. Gleichzeitig stellt er aufgrund seiner Dynamik eine Herausforderung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Stadtentwicklung dar. Die vhw-Forschung geht hier neuen Entwicklungen auf den Grund und schafft Orientierungswissen.
Der vhw-Forschungsbereich arbeitet dazu in vier Themenfeldern: (1) Quartier und Nachbarschaft, (2) soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, (3) Flucht, Migration und Integration sowie (4) soziale Milieus. Weil soziale Kohäsion oft nicht von selbst entsteht, muss sie im Rahmen einer sozialen und nachhaltigen Stadtentwicklung immer wieder neu austariert, ausgehandelt und zum Teil durch öffentliche Förderung wie durch das Programm "Soziale Stadt" unterstützt werden.
Die Projekte im Cluster sind den folgenden Themenbereichen zugeordnet:
Quartierseffekte und soziale Mischung. Ein Faktencheck aus wissenschaftlicher Perspektive
vhw werkSTADT Nr. 48
Wohnraumversorgung und sozialräumliche Integration von Migrantinnen und Migranten
vhw Schriftenreihe Nr. 16
Die Tagungsbeiträge aus Wissenschaft und Praxis griffen zentrale Themen der Quartiersentwicklung auf und wurden vom ebenso interdisziplinär zusammengesetzten Publikum mit Interesse verfolgt. Die Moderation der Tagung teilten sich Dr. Lars Wiesemann, Seniorwissenschaftler sowie Dr. Olaf...
mehrMit dem Narrativ einer „sozialen Mischung“ im Quartier verknüpfen sich seit jeher viele Hoffnungen. Es ist als eine Art Gegenentwurf zur meist negativ bewerteten Segregation zu verstehen: soziale Stabilisierung, gelingende Integration, mehr Partizipation, geringere Fluktuation, weniger...
mehrIm Rahmen eines Photovoice-Projekts haben mehrere Patentandems des Vereins Wir Gestalten e. V. einen reflektierenden Blick auf ihre Beziehung zueinander, aber auch auf die Herausforderungen des Ankommens in Deutschland geworfen.
Ausgerüstet mit einer Kamera haben sich die Patenschaften...
mehr