Chief Digital Officer (CDO) in der öffentlichen Verwaltung – Workshop für kommunale Führungskräfte – mit vhw-Zertifikat!
23.01.2024 - 07.02.2024 | Webinar | WB241020
(jeweils 3 Ausbildungseinheiten)
Sie wollen sich weiterbilden in einem Bereich mit Zukunft? Die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung schreitet mit großer Geschwindigkeit voran. Wir bringen Ihnen die Fachkenntnisse anhand ausgewählter kommunaler Digitalisierungsprojekte nahe und zeigen Ihnen, wie Sie diese in Ihren speziellen Bereich in der öffentlichen Verwaltung übertragen können!

Fortbildung zur Moderatorin/zum Moderator in der Stadtentwicklung – Die wichtigsten Techniken und Instrumente der Planungsmoderation
18.01.2024 - 01.03.2024 | Karlsruhe | BW240300
(3 Ausbildungseinheiten an jeweils zwei aufeinanderfolgenden Tagen)
Mit der Fortbildung zur Moderatorin/zum Moderator in der Stadtentwicklung geben wir Ihnen Techniken an die Hand, die es Ihnen im alltäglichen Planungsleben leichter machen, die Herausforderungen in der Kommunikation mit Ihrem Team, mit der breiten Öffentlichkeit und den Entscheidungsträgern zu meistern. Sie lernen, selbstständig Moderationskonzepte zu entwickeln und erfolgreich durchzuführen.

Fachkraft Sachbearbeitung im Feuerwehrwesen und Katastrophenschutz in der öffentlichen Verwaltung
15.02.2024 - 08.03.2024 | Webinar | WB240232
(4 Ausbildungseinheiten)
Die Wahrnehmung von administrativen und organisatorischer Aufgaben im Bereich der Feuerwehr und des Katastrophenschutzes erfordert zunehmende Spezialisierungen und entsprechende Schlüsselkompetenzen der verantwortlichen Bediensteten. Diese Aus- und Fortbildung vermittelt Ihnen das notwendige Fach- und Anwenderwissen.

Fachkraft für Anlagenbuchhaltung im kommunalen Rechnungswesen Hessen und Rheinland-Pfalz
15.02.2024 - 08.03.2024 | Webinar | WB240231
(Vier Ausbildungseinheiten)
Erweitern Sie Ihr verwaltungsspezifisches und praxisorientiertes Wissen und erlernen Sie, Buchungstätigkeiten in der kommunalen Anlagenbuchhaltung vorzunehmen sowie qualifizierte Entscheidungen im Rahmen von Abgrenzungsproblematiken und Wirtschaftlichkeitsberechnungen zu treffen. Auf die aktuelle Gesetzeslage in Hessen und Rheinland-Pfalz wird Bezug genommen.