Kommunalwirtschaft

Haushaltsrecht – Organisation – Finanzierung

In den Veranstaltungen des Kompetenzfeldes Kommunalwirtschaft wird fundiertes Wissen für den Umgang mit den täglichen Herausforderungen rund um die Finanzen in der Verwaltungspraxis vermittelt. Dabei steht Ihnen ein breites Themenspektrum aus den Bereichen "Wirtschaftliche Betätigung" (z. B. Organisations- und Rechtsformen, Beteiligung und Organe, Betriebsführung), "Haushalt und Doppik" (z. B. Haushaltsplanung, Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling und Berichtswesen) und "Finanzen und Steuern" (z. B. Steuerrecht, Zuwendungs- und Beihilfenrecht) zur Verfügung.

Um Ihre Arbeit in den Kommunen und in kommunalen Unternehmen zu unterstützen, werden Inhalte und Problemstellungen praxisnah und beispielhaft thematisiert. Konkrete Arbeitshilfen sowie die Berücksichtigung bundes- und länderspezifischer Rechtsnormen sorgen für den optimalen Transfer in Ihren Verantwortungsbereich. Unsere in der Verwaltungspraxis erfahrenen Dozierenden aktualisieren die Fortbildungs-Inhalte stetig, um jederzeit die Rechtssicherheit Ihrer Arbeit zu gewährleisten.


Das erwartet Sie

  • Aktuelle Rechtsänderungen werden zeitnah aufgegriffen und durch neue Seminarkonzepte aufbereitet
  • Inhalte werden fortlaufend aktualisiert
  • Bundes- sowie länderspezifische Rechtsnormen werden berücksichtigt
  • In der Verwaltungspraxis erfahrene Dozierende
  • Verwaltungsspezifische Praxisbeispiele und Arbeitshilfen
  • Diskutieren Sie mit Fachkolleginnen und -kollegen und bauen Sie Ihr Netzwerk aus

Erwerben Sie ein vhw-Zertifikat mit unseren Lehrgängen

Unsere Lehrgänge vermitteln Ihnen intensiv und umfassend das für Sie relevante verwaltungsspezifische und praxisorientierte Wissen, damit Sie die täglichen Anforderungen in den jeweiligen Aufgabengebieten sachkundig und qualifiziert bewältigen können. Zudem erhalten Sie entsprechende Arbeitshilfen für Ihre tägliche Arbeit vor Ort. Zum Abschluss dieser Lehrgänge wird Ihnen jeweils ein vhw-Zertifikat ausgehändigt – ein wichtiger Baustein Ihrer beruflichen Weiterbildung!

Fachkraft Sachbearbeitung im Feuerwehrwesen und Katastrophenschutz in der öffentlichen Verwaltung
15.02.2024 - 08.03.2024 | Webinar | WB240232
(4 Ausbildungseinheiten)
Die Wahrnehmung von administrativen und organisatorischer Aufgaben im Bereich der Feuerwehr und des Katastrophenschutzes erfordert zunehmende Spezialisierungen und entsprechende Schlüsselkompetenzen der verantwortlichen Bediensteten. Diese Aus- und Fortbildung vermittelt Ihnen das notwendige Fach- und Anwenderwissen.

Fachkraft für Anlagenbuchhaltung im kommunalen Rechnungswesen Hessen und Rheinland-Pfalz
15.02.2024 - 08.03.2024 | Webinar | WB240231
(Vier Ausbildungseinheiten)
Erweitern Sie Ihr verwaltungsspezifisches und praxisorientiertes Wissen und erlernen Sie, Buchungstätigkeiten in der kommunalen Anlagenbuchhaltung vorzunehmen sowie qualifizierte Entscheidungen im Rahmen von Abgrenzungsproblematiken und Wirtschaftlichkeitsberechnungen zu treffen. Auf die aktuelle Gesetzeslage in Hessen und Rheinland-Pfalz wird Bezug genommen.

Fachkraft Sachbearbeitung im Friedhofs- und Bestattungswesen in der öffentlichen Verwaltung
06.03.2024 - 25.04.2024 | Webinar | WB240266
(4 Ausbildungseinheiten)
Bestattungskulturen befinden sich im steten Wandel. Damit geht die Anpassung rechtlicher Rahmenbedingungen im Bereich des Friedhofswesens einher. Die Wahrnehmung von administrativen und organisatorischer Aufgaben erfordert daher aktuelles Wissen und entsprechende Schlüsselkompetenzen, die Sie in den vier Ausbildungsmodulen unserer Fortbildung erwerben. Für den erfolgreichen Abschluss der Fortbildung erhalten Sie das vhw-Zertifikat "Fachkraft für die Sachbearbeitung im Friedhofs- und Bestattungswesen".


Erweitern Sie Ihren Wissenshorizont

Unser Fortbildungsangebot deckt ein breites Themenspektrum des Arbeitsfeldes Kommunalwirtschaft ab. Nutzen Sie die Möglichkeit, mit den Angeboten des vhw hilfreiche Erkenntnisgewinne zu erzielen!



Nachhaltiger Lernerfolg durch passgenaue Fortbildungsformate

Meistern Sie die Herausforderungen in der Verwaltungspraxis und erwerben Sie entsprechendes Wissen für Ihre tägliche Arbeit. Ob Tagesveranstaltungen, Workshops oder mehrteilige Lehrgänge – in Präsenzform oder online – der vhw bietet Ihnen auf Ihren Bedarf zugeschnittene Fortbildungsformate. Auf Ihren Wunsch werden viele Fortbildungen auch als Inhouse-Veranstaltungen angeboten.


    Nachrichten zu "Kommunalwirtschaft"

    Nachrichtenübersicht
    Foto einer Urnengrabstelle

    November 2023

    Berliner Senat beschließt die Novellierung des Berliner Bestattungsgesetzes

    Der Berliner Senat hat in seiner Sitzung am 28. November 2023 auf Vorlage der Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege, Dr....

    ... weiterlesen
    Foto von Gebäudefassade mit Solarpanelen

    August 2023

    Unterstützung für die Kommunen bei der Wärmeplanung – Bundeskabinett beschließt Entwurf des Wirtschaftsplans 2024 für den Klima- und Transformationsfonds

    Das Bundeskabinett hat am 9. August 2023 den Entwurf des Wirtschaftsplans 2024 für den Klima- und Transformationsfonds (KTF)...

    ... weiterlesen

    So erreichen Sie uns

    Fragen zur Organisation unserer Veranstaltungen?

    Bitte wenden Sie sich an unsere Servicehotline:
    Tel.: 030 390473-610
    E-Mail: kundenservice@vhw.de


    Fragen zu Inhalten und
    Veranstaltungskonzepten?

    Bitte wenden Sie sich an unsere Projektleitung:

    Antje Baumgarten

    Dipl.-Ingenieurin, Fortbildungsreferentin

    Porträtfoto von Uwe Laib

    Uwe Laib

    Betriebswirt (VWA), Fortbildungsreferent

    vhw-VERANSTALTUNGSINFORMATIONEN

    Wir informieren Sie gerne regelmäßig zu Ihren Fortbildungsthemen. Abonnieren Sie ganz nach Ihrem Wunsch vhw-Veranstaltungsinformationen als E-Mail oder als Postsendung.


    vhw-Veranstaltungsticker mit Kurzinfos zu von Ihnen thematisch ausgewählten Veranstaltungen, 1-2 mal im Monat als E-Mail

    Abo v-TICKER


    Erhalten Sie 5 bis 6 Mal im Jahr unser Gesamtprogramm Fortbildung der nächsten Monate als Broschüre sowie als Veranstaltungsübersicht im Wechsel. Senden Sie uns einfach eine E-Mail mit dem Betreff "Programmvorschau" an veranstaltungen@vhw.de und teilen Sie uns bitte mit, ob Sie die Zustellung jeweils als PDF per E-Mail oder als gedrucktes Exemplar per Post wünschen (in diesem Fall bitte Ihre Adressangaben nicht vergessen!).

    Aktuelle Veranstaltungsvorschau

    Fachliteratur für Ihren Arbeitsalltag

    Auf- und Ausbau einer Kosten- und Leistungsrechnung im kommunalen Bauhof
    Uwe Laib
    1. Auflage, 80 Seiten, DIN A5 broschiert, Bonn, Oktober 2020

    Einzelpreis: 18,50 € zzgl. Versandkosten
    ISBN: 978-3-87941-804-6

    Infos und Bestellung