
Bernd Bauer
Assessor jur., Fortbildungsreferent
Glücksspielrecht, Prostituiertenschutzgesetz, die Sicherheit im Straßenverkehr und vieles mehr: Das Rechtsgebiet Polizei- und Ordnungsrecht ist sehr umfangreich, vielfältig und weitestgehend länderspezifisch geregelt. Bei der Rechtsanwendung sind Behördenmitarbeitende häufig nicht nur fachlich, sondern auch im Umgang mit den Bürgerinnen und Bürgern herausgefordert. Die Akzeptanz des geltenden Rechts nimmt ab und Konflikte sind oft Teil des Arbeitsalltags. Vor diesem Hintergrund ist es für Leitungen und Mitarbeitende der Fachämter unerlässlich, die aktuelle Gesetzgebung und Rechtsprechung genau zu kennen, um kompetent und rechtssicher agieren zu können.
Daher bieten wir eine Vielzahl unterschiedlicher Fortbildungen an, um Ihnen sowohl Basis- als auch Spezialwissen zu vermitteln, Sie im Hinblick auf gesetzliche (landesspezifische) Änderungen stets auf dem Laufenden zu halten, über aktuelle Entwicklungen (wie zum Beispiel die Corona-Verordnungen) zu informieren und Ihnen so die effektive Abwehr von Gefahren sowie den rechtssicheren Umgang mit Ordnungswidrigkeiten zu ermöglichen.
Bei der Auswahl der Dozierenden achten wir darauf, dass es sich um Expertinnen und Expertenaus der Praxis handelt, darunter Juristinnen und Juristen sowie Mitarbeitende aus Ministerien oder Rechtsämtern. Auf diese Weise werden neueste Entwicklungen frühzeitig aufgegriffen, fließt viel Erfahrung in die Fortbildungsveranstaltung ein und werden fachspezifische Fragen mit Antworten aus dem Hier und Jetzt beantwortet.
Unser Ziel ist es, dass Sie Ihre wertvolle Arbeit stets auf hohem Niveau leisten können!
Der Berliner Senat hat in seiner Sitzung am 28. November 2023 auf Vorlage der Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege, Dr. Ina Czyborra, eine Novellierung des...
... weiterlesenBundesinnenministerin Nancy Faeser hatam 11. Oktober 2023 ihren Gesetzentwurf vorgelegt, mit dem als ein wesentlicher Schritt zur Begrenzung irregulärer Migration schnelle...
... weiterlesen