E-Learning-Kurse

Lernen Sie flexibel, multimedial und in Ihrem Tempo

Mit unseren E-Learning-Kursen können Sie selbst bestimmen, wann und wo Sie lernen wollen und mit welcher Geschwindigkeit Sie Ihr Ziel erreichen möchten. Durch kleine und kompakte Video-Vorträge werden Sie zunächst in das gewählte Thema eingeführt. Mit Hilfe interaktiver Dokumente, Audios und Videos erweitern Sie im weiteren Verlauf spielerisch Ihr Wissen und können es anhand kleiner Aufgaben und Tests auch regelmäßig überprüfen. So finden Sie heraus, ob Sie alles verstanden haben und festigen gleichzeitig das Gelernte. Nach erfolgreicher Teilnahme am Abschlusstest sind Sie bestens für ein Thema gerüstet und erhalten dafür auch eine Teilnahmebescheinigung von uns.

Überzeugen Sie sich von der Qualität unseres E-Learning-Angebotes:

  • flexibel – Was und wann Sie lernen bestimmen Sie selbst
  • multimedial – Wissensvermittlung über unterschiedliche Medien wird jedem Lerntyp gerecht
  • unterhaltsam – Quiz und interaktive Aufgaben ermöglichen Ihnen spielerisches Lernen in der Selbstlernphase
  • nachhaltig – Interaktive Aufgaben mit Lösungskontrolle festigen Ihr Wissen dauerhaft
  • schnell – Sie haben den direkten Draht zum Dozierenden und erhalten persönliches Feedback
  • interaktiv – Sie können jederzeit Ihre Fragen in einem Forum stellen

E-Learning – Unsere aktuellen Kurse

Einstieg ins Wohngeldrecht | EL002
Begeben Sie sich auf eine lehrreiche Reise durch die einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften. Besonders im Fokus: Wohngeldgesetz, Wohngeldverordnung und Wohngeld-Verwaltungsvorschrift. Jetzt auch mit allen wichtigen Neuerungen aus dem Wohngeld-Plus-Gesetz.

Leichte Sprache | EL001
Die Kommunikation mit Menschen mit Lese-Rechtschreib-Schwäche oder geringen Deutschkenntnissen stellt im beruflichen Alltag eine besondere Herausforderung dar. In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der Leichten Sprache und wie Sie z. B. Behördentexte und -Webseiten in Leichte Sprache übersetzen können.

Basiswissen Vergaberecht für Einsteiger | EL003
In drei Einheiten lernen Sie das Vergaberecht von der Pike auf kennen. Sie erhalten einen kompakten Wegweiser durch den Dschungel der Vergabevorschriften und können die Weichen für Ihre Beschaffungsvorhaben richtig stellen. Es erwarten Sie kurzweilige Videovorträge und begleitendes interaktives Vertiefungsmaterial mit Übungen, Aufgaben und Fallbeispielen.

Visualisierung: Grundformen – Symbole – Figuren | EL004
"Ein Bild sagt mehr als tausend Worte" – genau an diesem Spruch setzt dieser E-Learning-Kurs an. Hier lernen Sie, Inhalte und Argumente mit einfachsten Mitteln visuell zu untermalen, damit Sie bestens für die nächste Versammlung, Sitzung oder Besprechung vorbereitet sind. Dabei werden die allerwichtigsten Grundregeln und Bausteine der Visualisierung vermittelt. Unsere These: Jede/r kann zeichnen, auch Sie!

Sie wollen noch ein bisschen mehr sehen?

Dann schauen Sie sich gern in unserem Campusraum für Gäste um.


Comenius-EduMedia-Award für digitale Bildungsmedien: E-Learning-Kurs des vhw prämiert!

"Ausgezeichnete digitale Bildungsmedien müssen nach pädagogischen, didaktischen, ästhetischen und technischen Kriterien konzipiert und realisiert sein." Mit diesem Anspruch ehrt die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien "Amos Johann Comenius" e. V. (GPI) seit 1995 Medienprodukte von herausragender didaktischer und medialer Qualität mit dem Comenius-EduMedia-Award.
Nachdem unser erster E-Learning-Kurs "Leichte Sprache" im letzten Jahr mit dem ComeniusEduaMedia-Siegel prämiert wurde, dürfen wir uns erneut freuen. Die GPI verlieh im Juni 2023 auch unserem E-Learning-Kurs Basiswissen Vergaberecht für Einsteiger | EL003 das begehrte Qualitätssiegel.
Wir sind stolz auf diese erneute Auszeichnung!


Blended Learning – wir verzahnen klassische Fortbildung mit digitalem Selbstlernen

Das Konzept von Blended Learning beruht auf dem effizienten Mix von klassischer Fortbildung – also Seminar oder Webinar – und dem digitalen Selbstlernen auf unserer modernen Lernplattform, dem vhw-Campus. Dort erwarten Sie Vorträge, Videos und interaktive Dokumente. Beim Seminar und Webinar treffen Sie in gewohnter Weise unsere Expertinnen und Experten, können sich direkt mit ihnen austauschen und mit anderen Teilnehmenden vernetzen.

Aus dem aktuellen Kursangebot

Die Durchführung von nationalen Vergabeverfahren nach der UVgO
16.11.2023 - 07.12.2023 | Webinar |WB230816
In diesem Blended-Learning-Kurs erhalten Sie eine umfassende Einführung in das nationale Vergabeverfahren für Dienst- und Lieferleistungen nach der UVgO. Die Live-Webinare in Kombination mit jederzeit online abrufbaren und ergänzenden Kursbestandteilen werden Ihnen einen rechtlich fundierten und zugleich praxisorientierten Überblick über die Grundlagen des Vergaberechts vermitteln.
Werfen Sie einen Blick in unser Einführungsvideo!
 


Unsere Kunden sind glücklich

"Der E-Learning-Kurs übertrifft alle meine Erwartungen bei weitem: kompetent, didaktisch wertvoll, sympathisch, lustig. Ich wusste gar nicht, dass man ein trockenes Thema so bunt darstellen kann. Summa cum laude!"

"Ich finde es schön, dass man die Möglichkeit hat, das Vertiefungsmaterial mehrfach zu verwenden und die zuvor eingegebenen Antworten nicht ´gespeichert´ werden. So kann man bei jedem Neustart wieder neu anfangen und üben."

"Die Dozenten in den Videovorträgen waren sehr gut und die Vortragsweise auf die Folien abgestimmt. Ich konnte nebenher gut Notizen machen. Das Tempo war sehr gut."


Ihre Anregungen – Wir entwickeln uns weiter

Mit ausgewiesenen Expertinnen und Experten arbeiten wir intensiv weiter an der didaktischen Qualität unserer Fortbildungen und verbessern fortlaufend die mediale Aufbereitung unseres E-Learning-Angebots. Haben Sie Wünsche, Kritik, Anregungen? Das vhw-Team E-Learning freut sich über  jedes Feedback. Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail.


So erreichen Sie uns

Fragen zur Organisation unserer Veranstaltungen?

Bitte wenden Sie sich an unsere Servicehotline:
Tel.: 030 390473-610
E-Mail: kundenservice@vhw.de


Fragen zu Inhalten und
Veranstaltungskonzepten?

Bitte wenden Sie sich an die Leiterin des Zentrums für Produktentwicklung und didaktische Innovation:

Porträtfoto von Katrin Wartenberg

Katrin Wartenberg

Referentin für E-Learning und Didaktik

E-Learning – Häufig gestellte Fragen

vhw-VERANSTALTUNGSINFORMATIONEN

Wir informieren Sie gerne regelmäßig zu Ihren Fortbildungsthemen. Abonnieren Sie ganz nach Ihrem Wunsch vhw-Veranstaltungsinformationen als E-Mail oder als Postsendung.


vhw-Veranstaltungsticker mit Kurzinfos zu von Ihnen thematisch ausgewählten Veranstaltungen, 1-2 mal im Monat als E-Mail

Abo v-TICKER


Erhalten Sie 5 bis 6 Mal im Jahr unser Gesamtprogramm Fortbildung der nächsten Monate als Broschüre sowie als Übersicht im Wechsel. Senden Sie uns einfach eine E-Mail mit dem Betreff "Programmvorschau" an veranstaltungen@vhw.de und teilen Sie uns bitte mit, ob Sie die Zustellung jeweils als PDF per E-Mail oder als gedrucktes Exemplar per Post wünschen (in diesem Fall bitte Ihre Adressangaben nicht vergessen!).

Aktuelle Programmvorschau