Vergabe- und Bauvertragsrecht

Zur Realisierung ihrer Projekte und Vorhaben, aber auch zur Gewährleistung der ganz normalen Verwaltungsabläufe sind Kommunen regelmäßig auf Leistungen angewiesen, die von privaten Wirtschaftsteilnehmern erbracht werden und daher ausgeschrieben werden müssen. Da hierbei Steuergelder eingesetzt werden, ist es unabdingbar, dass ein fairer Wettbewerb die Vergabe der öffentlichen Aufträge bestimmt, damit der wirtschaftlichste Bieter den Auftrag erhält. Das Vergaberecht setzt hierzu den Regelungsrahmen, den die öffentliche Hand bei der Vergabe der öffentlichen Aufträge beachten muss.

Fünf Grundsätze bei der Vergabe öffentlicher Aufträge bilden den Kern des Vergaberechts. Diese sind nach § 97 Abs. 1 und 2 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen definiert durch das Wettbewerbsprinzip, das Transparenzgebot, das Wirtschaftlichkeitsgebot, das Verhältnismäßigkeitsgebot und das Gleichbehandlungsgebot. In unseren Grundlagenveranstaltungen wie z. B. dem "Basiswissen Vergaberecht für Einsteiger" jetzt auch als E-Learning-Kurs buchbar  werden diese Grundsätze sowie weitere Fachbegriffe des Vergaberecht verständlich erläutert.

Das öffentliche Auftragswesen und damit auch das gesamte Vergaberecht ist von einer hohen Dynamik geprägt und wird durch die Spruchpraxis der Vergabekammern und -senate und zunehmend durch Weichenstellungen des EuGH beständig weiterentwickelt. Die vhw-Vergaberechtsforen schaffen eine Plattform, um sich mit Experten aus der Praxis über aktuelle Tendenzen im Vergaberecht zu informieren und Netzwerke aufzubauen und zu pflegen.


Jetzt anmelden zu den nächsten Vergaberechtsforen!

Informieren Sie sich an zwei Tagen aus erster Hand über neue Entwicklungen bei Gesetzgebung und Rechtsprechung sowie deren Auswirkungen auf die Vergabepraxis. Renommierte Dozierende aus Ministerien, Gerichten, Verbänden, Vergabekammern, der kommunalen Praxis sowie der Anwaltschaft erörtern und diskutieren mit Ihnen brisante Vergaberechtsfragen. Nutzen Sie die Gelegenheit zum intensiven Erfahrungsaustausch im Fachkollegium!

17. Vergaberechtsforum West in Köln
13.12.2023 - 14.12.2023 | Köln | NW230800
Informieren Sie sich an zwei Tagen über Aktuelles zum Vergaberecht in NRW. Renommierte Fachexpertinnen und Fachexperten aus Ministerien, Gerichten, Verbänden, der Anwaltschaft und der kommunalen Praxis freuen sich darauf, Ihnen aus ihren Arbeitsbereichen zu berichten. Diskutieren Sie mit Ihnen und im Fachkollegium konkrete Fälle und nutzen Sie die Gelegenheit, untereinander Erfahrungen aus der Arbeitspraxis auszutauschen. Dozierende: Dr. Kerstin Dittmann, Klaus Neitzke, Norbert Portz, Jürgen Klaeser, Dr. Hendrik Röwekamp, Andreas Haupt, Annette Schmidt, Dr. Christine Maimann

21. Potsdamer Vergaberechtsforum des vhw
22.04.2024 - 23.04.2024 | Potsdam | BB240800
Nutzen Sie am Nachmittag des ersten Tages die Möglichkeit, in einem Workshop Ihrer Wahl mit unseren Dozierendten noch einmal ausführlicher bestimmte Themen zu vertiefen und zu diskutieren. Diverse Problemstellungen und Fallstricke werden dafür vorbereitet. Dozierende: Prof. Dr. Matthias Knauff, LL.M. Eur., Dr. Thomas Mestwerdt, Turgut Pencereci, Norbert Portz, Stephan Rechten, Dirk Sauer und Jörg Wiedemann


Neu: E-Learning-Kurs "Basiswissen Vergaberecht" – Lernen wann und wo Sie wollen

Basiswissen Vergaberecht für Einsteiger | EL003
Dieser E-Learning-Kurs verschafft Einsteigerinnen und Einsteigern einen schnellen und fundierten Überblick über das komplexe Rechtsgebiet. In drei Einheiten lernen Sie das Vergaberecht von Grund auf kennen und erhalten einen kompakten Wegweiser durch den Dschungel der Vergabevorschriften. Es erwarten Sie kurzweilige Videovorträge und begleitendes interaktives Vertiefungsmaterial mit Übungen, Aufgaben und Fallbeispielen.So können Sie die Weichen für Ihre Beschaffungsvorhaben richtig stellen!

E-Learning-Kurs beim Comenius-EduMedia-Award für digitale Bildungsmedien prämiert
"Ausgezeichnete digitale Bildungsmedien müssen nach pädagogischen, didaktischen, ästhetischen und technischen Kriterien konzipiert und realisiert sein." Mit diesem Anspruch ehrt die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien "Amos Johann Comenius" e. V. (GPI) seit 1995 jährlich Medienprodukte von herausragender didaktischer und medialer Qualität mit dem Comenius-EduMedia-Award.
Die GPI verlieh im Juni 2023 unserem E-Learning-Kurs Basiswissen Vergaberecht für Einsteiger | EL003 das begehrte Qualitätssiegel. Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung!


Unsere Expertinnen und Experten an Ihrer Seite

Sonja Bayer
Juristin, Leiterin der Abteilung Zentrale Vergabe und Vertragswesen bei der städtischen Wohnungsgesellschaft GWG München, zuvor Leitung Prüfgebiet Bauwesen des Revisionsamts der Landeshauptstadt München. Als erfahrene Führungskraft wirkt Frau Bayer für den vhw als Dozentin vor allem in Grundlagenveranstaltungen zum Vergaberecht.
Veranstaltungen mit dieser Dozentin finden

 

Jens Böttcher
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Sozius der Baurechtskanzlei TSP Theißen Stollhoff & Partner mbB, Berlin. Langjährige Tätigkeit im Bereich des Bau-, Architekten- und Vergaberechts. Mitverfasser mehrerer Fachbücher und Autor zahlreicher bau- und immobilienrechtlicher Fachbeiträge.Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden


Nachrichten zu "Themenfeld Vergabe- und Bauvertragsrecht"

Nachrichtenübersicht
Foto: Finger drückt die Entertaste auf einer Computertastatur, die mit der Aufschrift "Vergaberecht" versehen ist.

September 2023

Vergabe und Beschaffung in Bayern – Änderung der Verwaltungsvorschrift zum öffentlichen Auftragswesen

Der Ministerrat hat die seit 2020 mit Blick auf die Corona-Krise und die Folgen des Krieges in der Ukraine eingeführten Erleichterungen im bayerischen Vergaberecht um ein...

... weiterlesen
Cover des Bericht Vergabestatistik 2. Halbjahr 2021 des Bundeswirtschaftsministeriums

September 2023

Zweiter Bericht zur Vergabe öffentlicher Aufträge veröffentlicht

Im August 2023 hat das Statistische Bundesamt den zweiten Halbjahresbericht 2021 zur bundesweiten elektronischen Vergabestatistik veröffentlicht. Diesem ging im Oktober...

... weiterlesen

Veranstaltungsempfehlungen

09.10.2023 | Webinar | WB230847

Um Ihnen eine erfolgreiche Fortbildungsteilnahme mit gutem Austausch zu ermöglichen, begrenzen wir die Anzahl der Teilnehmenden. Die rechtzeitige Anmeldung lohnt sich daher in jedem Fall. Sichern Sie sich am besten jetzt schon Ihren Platz.

Alle Veranstaltungen zum Themenfeld

So erreichen Sie uns

Fragen zur Organisation unserer Veranstaltungen?

Bitte wenden Sie sich an unsere Servicehotline:
Tel.: 030 390473-610
E-Mail: kundenservice@vhw.de


Fragen zu Inhalten und
Veranstaltungskonzepten?

Bitte wenden Sie sich an unsere Projektleitung:

Rainer Floren

Dipl.-Geograph, Fortbildungsreferent

Petra Rösler

Dipl.-Mathematikerin, Fortbildungsreferentin

Porträtfoto von Philipp Sachsinger

Philipp Sachsinger

Rechtsanwalt, Fortbildungsreferent

Eva Isabel Spilker

Rechtsanwältin, Fortbildungsreferentin

vhw-VERANSTALTUNGSINFORMATIONEN

Wir informieren Sie gerne regelmäßig zu Ihren Fortbildungsthemen. Abonnieren Sie ganz nach Ihrem Wunsch vhw-Veranstaltungsinformationen als E-Mail oder als Postsendung.


vhw-Veranstaltungsticker mit Kurzinfos zu von Ihnen thematisch ausgewählten Veranstaltungen, 1-2 mal im Monat als E-Mail

Abo v-TICKER


Erhalten Sie 5 bis 6 Mal im Jahr unser Gesamtprogramm Fortbildung der nächsten Monate als Broschüre sowie als Übersicht im Wechsel. Senden Sie uns einfach eine E-Mail mit dem Betreff "Programmvorschau" an veranstaltungen@vhw.de und teilen Sie uns bitte mit, ob Sie die Zustellung jeweils als PDF per E-Mail oder als gedrucktes Exemplar per Post wünschen (in diesem Fall bitte Ihre Adressangaben nicht vergessen!).

Aktuelle Programmvorschau

Fachliteratur für Ihren Arbeitsalltag

AKTUELL ERSCHIENEN:
Praxislehrbuch Vergaberecht
Kai-Uwe Schneevogl, Jan Peter Müller
2. Auflage, 231 Seiten, DIN A5 broschiert
Bonn, April 2023
ISBN: 978-3-87941-832-9

Infos und Bestellung


Das neue Vergaberecht
Lutz Horn (Hrsg.)

4. Auflage, 620 Seiten, DIN A5 broschiert
Bonn, Juni 2019
ISBN: 978-3-87941-991-3

Infos und Bestellung