Kinderbetreuung und Schulwesen

Investieren Sie in die Zukunft – in unsere Kinder!

"Eine gute Kindheit braucht kinderfreundliche Kommunen!" (Quelle: kinderfreundliche-kommunen.de) – Dieser Ausruf von UNICEF fordert 30 Jahre nach Verabschiedung der UN-Konvention über die Rechte des Kindes die Kommunen auf, Kinder- und Jugendrechte aktiv umzusetzen. Auch deshalb ist dem vhw wichtig, den Menschen, die in ihrem Berufsalltag unsere Kinder tagtäglich begleiten und für ihre Entwicklung verantwortlich sind, ein adäquates Fortbildungsangebot zu unterbreiten. Unser Anliegen ist es, Sie dabei zu unterstützen, Ihre wertvolle Arbeit stets auf hohem Niveau leisten zu können.

Bereits bei der Planung sollte über die Lebensräume für Kinder und Jugendliche nachgedacht werden, die mit und für sie konzipiert und nach ihren Interessen gestaltet werden können. Dabei sind Inklusion und Teilhabe von Kindern wichtige Themen, auf die besonderes Augenmerk gelegt werden sollte!

Die vhw-Fortbildungen bieten Ihnen durch unsere hochqualifizierten Dozierenden die Möglichkeit, sich in den verschiedenen Bereichen der Kinderbetreuung und des Schulwesens weiterzubilden. Seien es aktuelle Vorschriften zum Kinderschutz oder Fragen zu den Herausforderungen derzeitiger Schulentwicklungsplanung – in unserem breiten Angebot ist sicher auch etwas für Sie dabei.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!


Kinderge*RECHT*es Knowhow

Sie wollen in Kita und Schule rechtlich den Überblick behalten? Dann haben wir die richtigen Veranstaltungen für Sie!

Kinder und Jugendliche sind Schutzbefohlene, die besondere Fürsorge und Förderung brauchen. Ihre Rechte gilt es zu achten und zu schützen. Für Leitungskräfte und Mitarbeitende im Kita- und Schulbereich ist ein fundiertes Wissen über geltendes Recht daher unerlässlich und enorm wertvoll. Dieses vermitteln wir Ihnen in unseren Fortbildungen.

Erziehende und Lehrkräfte, Leitungen und Trägervertreterinnen und -vertreter, aber auch Mitarbeitende der jeweiligen Sekretariate erarbeiten sich in unseren Veranstaltungen die notwendige rechtliche Sicherheit, um ihren pädagogischen Förderauftrag zur Entwicklung des Kindes und ihre Verwaltungsaufgaben erfüllen zu können. Passende Seminare und Webinare für Ihre tägliche Arbeitspraxis finden Sie bei uns zu den Themen Bedarfsgerechte Schulplanung, Crashkurs Schulrecht, Rechtsfragen im Schulsekretariat, KiTa-Recht, Datenschutz, Rechtssicher handeln bei Kindeswohlgefährdung, Kindertagespflegeerlaubnis sowie gelingende Zusammenarbeit von Leitungen und Trägern.

Ausgewählte Veranstaltungen mit Frühbucherrabatt

Erstmalig bieten wir für unsere Fortbildungen im Themenfeld "Kinderbetreuung und Schulwesen" einen Frühbucherrabatt in Höhe von 50,- Euro pro Teilnehmenden an, wenn die Buchung spätestens 28 Tage vor Beginn einer Veranstaltung erfolgt.

Datenschutz in Kindertagesstätten und in der Kindertagespflege
25.10.2023 | Webinar | WB231103

Grundstruktur einer Platzbedarfsplanung für Kitas und Grundschulen
23.11.2023 | Webinar | WB231108

Gewaltschutzkonzepte erstellen und erfolgreich umsetzen
14.11.2023 | Webinar | WB231109


Neu: Inhouse-Workshop "Gewaltschutzkonzepte"

Gewaltschutzkonzepte können nur dann nachhaltig implementiert werden und erfolgreich sein, wenn sie zur jeweiligen Einrichtung passen. In diesem exklusiven Inhouse-Workshop erarbeiten Sie deshalb Ihr individuell passendes Schutzkonzept. Sie können sich dabei als Träger mit mehreren Einrichtungen gemeinsam oder einzeln auf den Weg machen.
Gerne erstelle ich Ihnen ein passendes Angebot! Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf: Astrid Khokale, akhokale@vhw.de


Der Blick über den Tellerrand lohnt sich

In anderen Kompetenzfeldern der vhw-Fortbildung finden Sie weitere interessante Veranstaltungen mit inhaltlichen Schnittstellen zu Kinderbetreuung und Schulwesen. So etwa in den Bereichen Immobilienrecht, -management, -förderung,  Stadtentwicklung, Verkehrsplanung und Sozialrecht.
 

Kindergerechte Planung

Im Rahmen einer kinderfreundlichen Kommune sind die unterschiedlichsten Aspekte zu beachten, damit die Sicherheit der Kinder garantiert werden kann! Unser Fortbildungsangebot reicht von der modernen Schulwegplanung über die Reinigung und Hygiene von Kindertagesstätten bis zum Brandschutz in Schulgebäuden.

Fortbildung zur Fachkraft: Beauftragte/r Betreiberverantwortung
Berufsbegleitender Zertifikatslehrgang

04.10.2023 - 06.02.2024 | Webinar | WB235503

Moderne Schulwegplanung: Hol- und Bringzonen und Verkehrszähmer - wie man das Elterntaxi-Problem wirksam löst
06.11.2023 | Webinar | WB236011

Vertiefungswebinar: Moderne Schulwegplanung, schulisches Mobilitätsmanagement
11.12.2023 | Webinar | WB236013

Reinigung und Hygiene in Schulen und Kitas Teil 1: Grundlegende Regelungen – DIN 77400 und Hygieneanforderungen
30.01.2024 | Webinar | WB240511

Mobilitätsmanagement im Zuge von Neubau und Umnutzung von Bildungseinrichtungen – Kita, Grundschule und weiterführende Schule
20.02.2024 | Webinar | WB246006

Betreiberverantwortung in der konkreten Umsetzung: Teil 2 von 3 - Brandschutz in Schulen und KiTaS
11.03.2024 | Webinar | WB240542


Nachrichten zu "Kinderbetreuung und Schulwesen"

Nachrichtenübersicht
Mulitethnische Schüler geben sich High-Five im Klassenraum

August 2023

62,5 Millionen Euro für "Schule macht stark"

Die Bundesregierung erklärt in ihrer Antwort (BT Drs. 20/8005) auf eine Kleine Anfrage (BT Drs. 20/7839) der CDU/CSU-Fraktion, dass der Bund für die Initiative "Schule...

... weiterlesen
Fördermittel

Juli 2023

Mecklenburg-Vorpommern: Alltagshilfe für Kitas weiter gefördert

Die Fortführung der Alltagshilfen ist ein wichtiger Bestandteil der „Fachkräfteoffensive Kindertagesförderung“ des Landes: Das aktuelle Programm, das staatliche und freie...

... weiterlesen

Veranstaltungsempfehlungen

18.10.2023 | Webinar | WB230640

Um Ihnen eine erfolgreiche Fortbildungsteilnahme mit gutem Austausch zu ermöglichen, begrenzen wir die Anzahl der Teilnehmenden. Die rechtzeitige Anmeldung lohnt sich daher in jedem Fall. Sichern Sie sich am besten jetzt schon Ihren Platz.

Alle Veranstaltungen zum Themenfeld

So erreichen Sie uns

Fragen zur Organisation unserer Veranstaltungen?

Bitte wenden Sie sich an unsere Servicehotline:
Tel.: 030 390473-610
E-Mail: kundenservice@vhw.de


Fragen zu Inhalten und
Veranstaltungskonzepten?

Bitte wenden Sie sich an unsere Projektleitung:

Porträtfoto von Astrid Khokale

Astrid Khokale

Ethnologin/Soziologin M.A., Fortbildungsreferentin

Nora Winckel

Assessor jur., Fortbildungsreferentin

vhw-VERANSTALTUNGSINFORMATIONEN

Wir informieren Sie gerne regelmäßig zu Ihren Fortbildungsthemen. Abonnieren Sie ganz nach Ihrem Wunsch vhw-Veranstaltungsinformationen als E-Mail oder als Postsendung.


vhw-Veranstaltungsticker mit Kurzinfos zu von Ihnen thematisch ausgewählten Veranstaltungen, 1-2 mal im Monat als E-Mail

Abo v-TICKER


Erhalten Sie 5 bis 6 Mal im Jahr unser Gesamtprogramm Fortbildung der nächsten Monate als Broschüre sowie als Übersicht im Wechsel. Senden Sie uns einfach eine E-Mail mit dem Betreff "Programmvorschau" an veranstaltungen@vhw.de und teilen Sie uns bitte mit, ob Sie die Zustellung jeweils als PDF per E-Mail oder als gedrucktes Exemplar per Post wünschen (in diesem Fall bitte Ihre Adressangaben nicht vergessen!).

Aktuelle Programmvorschau

Forschung zum Thema

Finden Sie weiterführende, wissenschaftliche Forschungsergebnisse zum Thema auch in unseren Publikationen.

Forum Wohnen und Stadtentwicklung Nr. 4/2023
Bildung in der Stadtentwicklung