Präsenzveranstaltungen

Fortbildung mit persönlicher Note

Raus aus dem Büro- und Homeoffice-Alltag, persönliche Begegnungen mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Einrichtungen, entspannte Seminar-Atmosphäre mit Rundum-Sorglos-Garantie: Das sind nur drei Vorteile unserer vhw-Präsenzveranstaltungen. Denn auch im digitalen Zeitalter gibt es gute Gründe für Weiterbildung in Präsenz.

Der wichtigste: die persönliche Note. Denn Lernen gelingt oft am besten in der Gruppe. Auf unseren Präsenzveranstaltungen sprechen Sie mit den Dozierenden von Angesicht zu Angesicht, vernetzen sich mit anderen Teilnehmenden und finden Raum und Gelegenheit für Fachgespräche, fürs Netzwerken oder vielleicht für die Klärung einer Fachfrage, die Sie schon lange umtreibt.

Den Erfolg bestätigt uns das einhellig positive Feedback unserer Kundinnen und Kunden: Für unsere Seminare erhielten wir zuletzt die Durchschnittsnote 1,6 und eine Weiterempfehlungsquote von 99,2 %.


Das zeichnet vhw-Präsenzveranstaltungen aus

  • ein- bis mehrtägige Fortbildungsveranstaltungen zu einem spezifischen Thema
  • Begleitung durch ausgewiesene Expertinnen und Experten mit Praxiserfahrung
  • persönlicher Austausch und Netzwerken mit Dozierenden sowie anderen Teilnehmenden
  • hochwertige Tagungshäuser mit guter Verkehrsanbindung
  • durchgängige Betreuung durch eine vhw-Ansprechperson vor Ort
  • Schulungsunterlagen in gedruckter und digitaler Form
  • Vollverpflegung mit Essen und Getränken während der gesamten Veranstaltung (inklusive warmer Mittagsmahlzeit)
  • Übernachtungsmöglichkeiten bei Bedarf

Unsere Tagungen – das ganz besondere Highlight

Die Höhepunkte in unserem Veranstaltungskalender bilden unsere Tagungen. Hier trifft sich die Fachcommunity zum regelmäßigen Update und Austausch untereinander. Ausgewiesene Expertinnen und Experten tragen zu aktuellen Entwicklungen in ihrem Themenfeld vor und stehen für Fragen, Diskussionen und auch Pausengespräche zur Verfügung. Ein bunter Mix aus Vorträgen, Podiumsgesprächen und Workshops garantiert abwechslungsreiches und inspirierendes Lernen. Bei vielen Tagungen bieten wir zudem ein attraktives Rahmenprogramm mit weiteren Möglichkeiten zum Kennenlernen untereinander und Netzwerken.

So erreichen wir sicher unser Ziel: Sie auf den aktuellsten Stand zu den jeweiligen Fachthemen zu bringen und Ihnen wertvolle Inputs sowie wichtige Hinweise und Arbeitshilfen für Ihren Berufsalltag zu bieten.
 

Unsere Tagungen 2023 – eine Auswahl

20. Potsdamer Vergabeforum des vhw
Termin: 08.05.2023 - 09.05.2023 in Potsdam | BB230800

Informieren Sie sich an zwei Tagen aus erster Hand über neue Entwicklungen bei Gesetzgebung und Rechtsprechung sowie deren Auswirkungen auf die Vergabepraxis. Renommierte Dozierende aus Ministerien, Gerichten, Verbänden, Vergabekammern, der kommunalen Praxis sowie der Anwaltschaft erörtern und diskutieren mit brisante Vergaberechtsfragen. Nutzen Sie die Gelegenheit zum intensiven Erfahrungsaustausch im Fachkollegium!

Lüneburger Beitragsforum im Mai
08.05.2023 - 09.05.2023 | Lüneburg | NS232000
Sie erfahren aus erster Hand alles Wissenswerte zur neuesten Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts und einzelner Obergerichte zum Erschließungsvertrags-, Erschließungsbeitrags- und Straßenbaubeitragsrecht. Hochkarätige Rechtsexpertinnen und -experten erläutern die Auswirkungen und diskutieren Praxis-Fälle.

Baurechtsforum Nord des vhw
24.05.2023 - 25.05.2023 | Hannover | NS234001
Ausgewiesene Expertinnen und Experten des Städtebau- und Bauplanungsrecht informieren aus erster Hand über aktuelle Entwicklungen der Bundesgesetzgebung und der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts sowie der OVG Lüneburg und Schleswig. Themenschwerpunkte sind u.a.:

  • Ausbau von Windenergie an Land und Freiflächenphotovoltaik-Anlagen,
  • klimagerechter Städtebau und
  • Reaktionsmöglichkeiten einer Kommune bei fehlerhaften Bebauungsplänen.

Veranstaltungsempfehlungen

Fortbildung zur Moderatorin/zum Moderator in der Stadtentwicklung
21.04.2023 - 10.06.2023 | Hannover | NS230301

20. Potsdamer Vergaberechtsforum des vhw
08.05.2023 - 09.05.2023 | Potsdam | BB230800

27. Bad Honnefer Beitragstage 2023
19.06.2023 - 20.06.2023 | Bad Honnef | NW232004


Um Ihnen eine erfolgreiche Fortbildungsteilnahme mit gutem Austausch zu ermöglichen, begrenzen wir die Anzahl der Teilnehmenden. Die rechtzeitige Anmeldung lohnt sich daher in jedem Fall. Sichern Sie sich am besten jetzt schon Ihren Platz.

Alle vhw-Präsenzveranstaltungen

So erreichen Sie uns

Fragen zur Organisation unserer Veranstaltungen?

Bitte wenden Sie sich an unsere Servicehotline:
Tel.: 030 390473-610
E-Mail: kundenservice@vhw.de

vhw-VERANSTALTUNGSINFORMATIONEN

Wir informieren Sie gerne regelmäßig zu Ihren Fortbildungsthemen. Abonnieren Sie ganz nach Ihrem Wunsch vhw-Veranstaltungsinformationen als E-Mail oder als Postsendung.


vhw-Veranstaltungsticker mit Kurzinfos zu von Ihnen thematisch ausgewählten Veranstaltungen, 1-2 mal im Monat als E-Mail

Abo v-TICKER


vhw-Veranstaltungsratgeber mit Informationen zu ausgewählten Fortbildungsveranstaltungen und aktuellen Fachbüchern unseres Verlags, mehrmals im Monat als E-Mail

Abo v-RATGEBER


Erhalten Sie 5 bis 6 Mal im Jahr unser Gesamtprogramm Fortbildung der nächsten Monate als Broschüre sowie als Übersicht im Wechsel. Senden Sie uns einfach eine E-Mail mit dem Betreff "Programmvorschau" an veranstaltungen@vhw.de und teilen Sie uns bitte mit, ob Sie die Zustellung jeweils als PDF per E-Mail oder als gedrucktes Exemplar per Post wünschen (in diesem Fall bitte Ihre Adressangaben nicht vergessen!).

Aktuelle Programmvorschau