
Astrid Khokale
M.A. Ethnologie und Soziologie, Fortbildungsreferentin
Selbst die besten Pläne und Konzepte sind nicht viel wert, wenn man sie nicht umzusetzen kann. "Wut-Bürger", Volksbegehren und Proteste gegen kleine wie große Projekte zeigen, wie wichtig es ist, Überzeugungsarbeit zu leisten, Verbündete zu gewinnen und den Dialog zu stärken. Damit dies gelingen kann, müssen auch in den beteiligten Institutionen alle an einem Strang ziehen. Moderne Strukturen mit flachen Hierarchien, agilen Teams und zeitgemäßer Technik können viel bewirken, fallen aber nicht vom Himmel.
Die aktuellen Herausforderungen für Führungskräfte und Beschäftigte sind daher beträchtlich – auch in Behörden und öffentlichen Einrichtungen. Mit unseren Fortbildungsangeboten rund um die Kommunikation möchten wir Sie dabei unterstützen, den Spagat zwischen steigenden Anforderungen und begrenzten Ressourcen erfolgreich zu meistern.
Für Ihre persönliche Weiterentwicklung in Beruf und Alltag haben wir für Sie im Themenfeld "Kommunikation, Personalentwicklung & Soft Skills" ein methodisch und inhaltlich vielfältiges Veranstaltungsangebot zusammengestellt, aus dem Sie Ihre individuellen Bausteine auswählen können: vom 3-stündigen Kompakt-Webinar über tagesfüllende Grundlagen-Seminare bis hin zu mehrtägigen Fortbildungen und E-Learning-Kursen. Bei Gruppengrößen von in der Regel 10 bis 20 Teilnehmenden sorgt der interaktive Charakter der Veranstaltungen für unterhaltsames Lernen und nachhaltige Wissensvermittlung. So erlangen Sie Kompetenzen, die über die fachlich und rechtlich fundierte Arbeit hinausgehen und Ihnen Hilfestellungen für nahezu alle Herausforderungen des Arbeitslebens bieten.
Im breiten Themenspektrum unserer Soft-Skills-Veranstaltungen finden Sie:
Eine stets aktuelle Übersicht zu unseren Soft-Skill-Angeboten in den nächsten Monaten finden Sie HIER.
100 Tage nach Inkrafttreten des Sächsischen Transparenzgesetzes machen Bürgerinnen und Bürger vielerorts von ihrem Recht auf...
... weiterlesenRückwirkend zum 1. Januar 2023 tritt die "Richtlinie zur Förderung der berufsbegleitenden Qualifizierung von Beschäftigten in...
... weiterlesen