Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien

Deutschland verfügt über Milliarden von Quadratmetern an Wohnraum- und Gewerbeimmobilienflächen. Etwa 4 Milliarden Quadratmeter entfallen auf die bundesweit insgesamt über 43 Millionen Wohnungen. 42 Prozent der deutschen Haushalte nutzen Wohneigentum (Destatis), die übrigen 58 Prozent sind Mieterhaushalte (vermietete Eigentumswohnungen eingeschlossen). Mit diesem Mietwohnungsbestand belegt Deutschland einen Spitzenplatz als Mieterland innerhalb der EU. Über die Hälfte der Bevölkerung lebt hierzulande zur Miete.

Zu den Flächen des Wohnungsbestandes kommen Millionen von Quadratmetern Gewerbeimmobilienflächen, wie etwa Büro-, Einzelhandel- oder Lager- und Logistikimmobilien. Allein Berlin und München verfügen beispielsweise über jeweils mehr als 22 Millionen Quadratmeter Bürofläche.

Bewirtschaftung und Verwaltung von Immobilien – eine große Herausforderung

Die Bewirtschaftung und Verwaltung all dieser vermieteten Immobilien und der großen Zahl an Eigentumswohnungen ist die anspruchsvolle Aufgabe von Wohnungsgesellschaften und Genossenschaften, kommunalen Liegenschaftsverwaltungen und Einzelvermietern sowie Haus- und Immobilienverwaltungen, die als Verwaltungs-Dienstleister für Eigentümer tätig sind. Dabei sind zahlreiche praktische fachlich-technische Herausforderungen und vielfältige rechtliche Fragestellungen ebenso zu berücksichtigen, wie neue gesetzliche Regelungen und die ständige Fortentwicklung der Rechtsprechung.
 


Ziel unserer Weiterbildungen: Mit solidem Wissen Ihre Handlungsfähigkeit sichern

Mit Hilfe unserer Weiterbildungen erwerben Sie das nötige Rüstzeug, um Ihre Aufgaben erfolgreich zu meistern. Unser ausdifferenzierten Fortbildungsprogramm für die Verwaltung von Wohnraum- und Gewerberaumimmobilien sowie zum WEG- und Mietrecht bietet Ihnen fundiertes Know-how und pragmatische Hilfestellungen für die tägliche Arbeitspraxis.

  • Sie bauen Ihre Kenntnisse und Kompetenzen zielgerichtet aus.
  • Sie erhalten das Handwerkszeug für die sichere Anwendung rechtlicher Vorgaben in Ihrem Berufsalltag.
  • Die jeweils aktuelle Rechtsprechung wird vermittelt, erläutert und anhand von Beispielfällen angewendet.
  • Expertinnen und Experten aus der Praxis liefern Ihnen fundierte Antworten auf brennende Fragen.
  • Sie können sich mit Kolleginnen und Kollegen anderer Behörden und Einrichtungen vernetzen und austauschen.

Der vhw bietet übrigens viele Veranstaltungen an, mit denen Sie die gesetzliche Weiterbildungspflicht für Wohnimmobilienverwalter und Immobilienmakler erfüllen. Informationen hierzu finden Sie im Programmblatt entsprechender Fortbildungsveranstaltungen.

Veranstaltungen Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien

Highlights unseres aktuellen Fortbildungsangebots

Weimarer Immobilienrechtstage 2025 (in Präsenz und online)
18.09.2025 - 19.09.2025 | Weimar | TH250444
18.09.2025 - 19.09.2025 | Webinar | WB255444
Freuen Sie sich auf hochkarätige Vorträge zu aktuellen Themen des Immobilienrechts. Der Deutsche Mieterbund und der vhw laden Sie herzlich ein, auf der Tagung in direkten Fach-Austausch zu treten – vor Ort oder online. 

Gewerbemietrecht in zwei Tagen
12.11.2025 - 13.11.2025 | Webinar | WB250418
Das Recht der Gewerbemiete zeichnet sich dadurch aus, dass immer der Vertrag der Partner maßgebend ist und bleibt. Das Webinar zeigt Schritt für Schritt Grundstrukturen auf – von der Vertragsanbahnung bis zur Beendigung. Die aktuelle Rechtsprechung wird erläutert.

26. Fachtagung Wohnungseigentum in der Verwalterpraxis
01.12.2025 - 02.12.2025 | Webinar | WB250448
Auf unserer Traditionsveranstaltung erwarten Sie spannende praxisrelevanten Beiträge unserer renommierten Experten zu aktuellen rechtlichen und faktischen Herausforderungen und Problemlagen in der Verwalterpraxis. Profitieren Sie vom Einbringen eigener Fragen und Fälle!

In allen Fachthemen der Immobilienwirtschaft gut aufgestellt

Unsere Fortbildungsveranstaltungen behandeln ein breites Spektrum an Themen aus den folgenden Bereichen:

Wohnungseigentumsrecht

Mietrecht

Wohnraumförderung

Bauen, Technik, Energie


Nachrichten "Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien"

Nachrichtenübersicht
Symbolbild Mietpreisbremse

Juni 2025

Bundesregierung: Mietpreisbremse bis 2029 verlängert

Der Bundestag hat die sogenannte Mietpreisbremse bis Ende 2029 verlängert. Die Mietpreisbremse begrenzt in ausgewiesenen Gebieten den Anstieg der Miete bei der...

... weiterlesen
Digitalisierung der Kommunikation

Juni 2025

Gesetzentwurf zur Modernisierung von Genossenschaften veröffentlicht

Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Genossenschaften sollen verbessert werden. Das sieht der Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der genossenschaftlichen Rechtsform vom...

... weiterlesen

Kommentierungen

Dr. Dietrich Beyer kommentiert BGH-Entscheidungen zum Mietrecht

2024  2023  2022  

So erreichen Sie uns

Fragen zur Organisation unserer Veranstaltungen?

Bitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice:
Tel.: 030 390473-610
E-Mail: kundenservice@vhw.de


Fragen zu Inhalten und
Veranstaltungskonzepten?

Bitte wenden Sie sich an unseren Projektleiter:

Yves Müller

Rechtsanwalt, Fortbildungsreferent

vhw-VERANSTALTUNGSINFORMATIONEN

vhw-Veranstaltungsticker mit Kurzinfos zu von Ihnen thematisch ausgewählten Veranstaltungen, 1-2 mal im Monat als E-Mail

Abo v-TICKER


Erhalten Sie 5 bis 6 Mal im Jahr unser Gesamtprogramm Fortbildung der nächsten Monate als Broschüre sowie als Veranstaltungsübersicht im Wechsel. Senden Sie uns einfach eine E-Mail mit dem Betreff "Programmvorschau" an kundenservice@vhw.de und teilen Sie uns bitte mit, ob Sie die Zustellung jeweils als PDF per E-Mail oder als gedrucktes Exemplar per Post wünschen (in diesem Fall bitte Ihre Adressangaben nicht vergessen!).

DOWNLOAD