vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V.

Der vhw ist ein gemeinnütziger Verband. Er engagiert sich durch Fortbildung und Forschung in den Handlungsfeldern Wohnen und Stadtentwicklung für die Leistungsfähigkeit der Kommunen, eine vielfältige Bürgergesellschaft und die Stärkung der lokalen Demokratie. Profil

Forschung

Nachrichtenübersicht
Bildungscampus Efeuweg Berlin Gropiusstadt

September 2023

Abschlusspräsentation im Projekt Wohnungsunternehmen als Bildungsakteure

Das Institut Welt:Stadt:Quartierbetrachtete in Kooperation mit dem vhw – Bundesverband für...

... weiterlesen
Einfamilienhäuser_Siedlung

September 2023

Projektausschreibung "Einfamilienhaus: Quo vadis?"

Der vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. schreibt das...

... weiterlesen
Vortrag von Dr. Katharina Kapitza bei der Veranstaltungsreihe vhw & friends 2023

September 2023

Geschlechterperspektiven auf Strategien und Konzepte urbaner Transformation

Am 26. September 2023 hat Dr. Katharina Kapitza (ARL – Akademie für Raumentwicklung in der...

... weiterlesen
Foto eines Studentenwohnheims

September 2023

Projektausschreibung „Suffizienz und Wohnflächenkonsum“

Der vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. schreibt das...

... weiterlesen
vhw Side-Event auf dem 16. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik in Jena

September 2023

vhw-Rahmenveranstaltung beim 16. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik

Der 16. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik wurde am ersten Kongresstag durch...

... weiterlesen

Fortbildung


Nachrichten zum Verband

Nachrichtenübersicht

Ausgewählte Publikationen

Fachbücher Fortbildung

Zum Verlagsprogramm

Aktuelle Ausgabe der Verbandszeitschrift

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Nr. 4 Juli/August 2023
Bildung in der Stadtentwicklung

  • Wohnungsunternehmen als Bildungsakteure
  • Stiftungen und Bildung
  • Gestaltung von Schulhöfen
  • Präkarisierte Jugendliche im Quartier
  • Welt:Stadt:Quartier

Infos und Bestellung