Juli 2023 – Laufend

Wohnen in der Stadtentwicklung, Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen

Neue Wohnformen

Ziel des Projektes ist es, eine diversifizierte Perspektive auf „Neue Wohnformen“ zu erarbeiten und an aktuelle Diskurse der Wohnraumforschung anzuknüpfen.

Zum Projektsteckbrief

Februar 2023 – Laufend

Wohnen in der Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente, Akteure, Markt und Handlungsweisen, Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen

WohnWissen

Das Projekt erarbeitet Einblicke in die multiplexen Perspektiven und mehrdimensionalen Wissensnarrative in einer der wichtigsten Debatten unserer Zeit: die Wohnungs- und Bodenfrage.

Zum Projektsteckbrief

Januar 2023 – Laufend

Lokale Demokratie, Kommunikation und Stadtentwicklung

Netzwerkanalyse Hamburger Innenstadt

Der vhw e. V. führt im Rahmen des Bundesprogramms "Verborgene Potenziale" eine Netzwerkanalyse zu den Akteuren der Innenstadtentwicklung in Hamburg durch.

Zum Projektsteckbrief

Dezember 2022 – Laufend

Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale Milieus

Trendstudie 2022

Die Aktualisierung der sinus-Milieus von 2021 wird zum Anlass genommen, vom sinus Institut eine neue, repräsentative Trendstudie 2022 über grundlegende gesellschaftliche Entwicklungstrends erarbeiten zu lassen.

Zum Projektsteckbrief

Dezember 2022 – Laufend

Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Resilienz in der kommunalen Praxis

Die Studie setzt sich mit dem Resilienz-Ansatz konzeptionell auseinander und fragt nach seiner Relevanz und Umsetzbarkeit in der kommunalen Praxis. Dabei wird ein vertiefter Einblick in den gegenwärtigen Diskussions-, Wissens- und Planungsstand auf kommunaler Ebene gewonnen.

Zum Projektsteckbrief

Juli 2022 – Laufend

Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Kommunikation und Stadtentwicklung, Demokratische Deliberation

Bildungsdialog in der Neuen Vahr Bremen

Gemeinsam mit dem Bremer Wohnungsunternehmen GEWOBA führt der vhw im Bremer Stadtteil Neue Vahr einen Bildungsdialog durch.

Zum Projektsteckbrief

Mai 2022 – Laufend

Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Quartier und Nachbarschaft, Migration und Integration, Soziale Milieus, Wohnen in der Stadtentwicklung, Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen, Akteure, Markt und Handlungsweisen, Wohnungspolitik und Instrumente

Wohnungsunternehmen als Bildungsakteure

Im Projekt soll die Rolle von Wohnungsunternehmen als Partner von Bildung im Quartier empirisch betrachtet werden.

Zum Projektsteckbrief

Februar 2022 – Laufend

Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Hybride Sport- und Bewegungswelten

Das Forschungsprojekt analysiert die Neuorganisation von Bewegungsaktivitäten und Stadträumen mit Akteuren aus der Plattformökonomie, Sportunternehmen, Verwaltungen und Zivilgesellschaft.

Zum Projektsteckbrief

Januar 2022 – Laufend

Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

Alltag im Quartier 4.0

Ziel des Vorhabens ist es zu untersuchen, welche hybriden Angebote durch Bewohner und Akteurinnen der lokalen Nahversorgung in suburbane Stadtteile bzw. Stadtrandlagen genutzt werden. Praxisakteuren soll geholfen werden, die Chancen und Risiken der zunehmenden Digitalisierung des Alltags für eine nachhaltige Quartiersentwicklung mitzudenken.

Zum Projektsteckbrief