
Antje Baumgarten
Dipl.-Ingenieurin, Fortbildungsreferentin
Egal ob Abfallgebühren, Gebührenkalkulation für Kommunen oder Erschließungs- und Straßenbaubeiträge: Das Themenfeld Abgabenrecht ist sehr umfangreich und vielfältig, unterliegt oft landesspezifischen Bedingungen und stellt letztlich die Finanzierung der Pflichtaufgaben kommunaler Daseinsvorsorge sicher.
Daher bieten wir eine Vielzahl unterschiedlicher Fortbildungen an und befassen uns dabei immer mit der aktuellen Rechtslage der landesspezifischen Kommunalabgabengesetze und den in Landes- und Bundesgesetzen geregelten Vorschriften zur Erhebung von Abgaben.
Unser Ziel ist, Teilnehmende im Hinblick auf gesetzliche Änderungen stets auf dem Laufenden zu halten und eine rechtssichere Orientierung im Beitrags-, Gebühren- und Steuerdschungel zu ermöglichen.
Bei der Auswahl der Dozierenden achten wir darauf, dass es sich um ausgewiesene Expertinnen und Experten handelt, darunter Juristinnen und Juristen als Vertreter der Rechtsanwendung sowie Rechtsprechung des jeweiligen Bundeslandes sowie erfahrene Mitarbeitende aus der Verwaltung und Wirtschaft. Durch dieses Praxiswissen werden neueste Entwicklungen frühzeitig aufgegriffen und fachspezifische Fragen mit Antworten aus dem Hier und Jetzt beantwortet.
21. Beitrags- und Gebührentage in Mecklenburg-Vorpommern
27.04.2023 - 28.04.2023 | Linstow | MV232000
An zwei Tagen wird die neueste Rechtsprechung aller Verwaltungsgerichte aus Mecklenburg-Vorpommern sowie des BVerwG und anderer Obergerichte bezüglich des Anschlussbeitrags- und Gebührenrechts aus 2022/23 thematisiert. Des Weiteren werden wieder praxisrelevante Themen von den Dozierenden identifiziert und für Sie ausgearbeitet. Beachten Sie den neuen Veranstaltungsort in Linstow.
Basiswissen intensiv für Nichtjuristen im Fernlehrgang mit 14 Lektionen
Jederzeit | FL181001
Gewinnen Sie mehr Rechtssicherheit! Im Fernlehrgang werden Ihnen komplexe rechtliche Zusammenhänge leicht verständlich vermittelt. Die Lektionen zeichnen sich durch eine klare Struktur aus und beinhalten umfänglich das relevante Basiswissen. Sie können jederzeit einsteigen und sich neben Ihrer täglichen Arbeit optimal weiterbilden. Dadurch bleiben Sie zeitlich flexibel. Die Lernerfolgskontrolle wird durch unseren renommierten Rechtsexperten Prof. Dr. Hans-Joachim Driehaus, Vors. Richter am Bundesverwaltungsgericht a.D. vorgenommen. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs erhalten Sie als Abschlusszertifikat das vhw-Diplom.
Jährliches Update auf dem Lüneburger Beitragsforum
08.05.2023 - 09.05.2023 | Lüneburg | NS232000
Erfahren Sie aus erster Hand alles Wissenswerte zur neuesten Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts und einzelner Obergerichte zum Erschließungsvertrags-, Erschließungsbeitrags- und Straßenbaubeitragsrecht.
Unsere hochkarätigen Rechtsexpertinnen und -experten erläutern die sich daraus ergebenden Konsequenzen für Ihre Arbeitspraxis.
27. Bad Honnefer Beitragstage 2023
19.06.2023 - 20.06.2023 | Bad Honnef | NW232004
Erfahren Sie alles über die neueste Rechtslage im Beitragsrecht, insbesondere über die neuen gesetzlichen Regelungen zur Erhebung von Erschließungsbeiträgen in Nordrhein-Westfalen. Nutzen Sie die Möglichkeit, gemeinsam mit ausgewiesene Experten aus der Gerichtsbarkeit, der anwaltlichen und der kommunalen Praxis Lösungen zu den vorgetragenen Fällen zu erarbeiten.
26. Bad Zwischenahner Beitragstage
25.09.2023 - 26.09.2023 | Bad Zwischenahn | NS232001
Neben der Rechtsprechung – insbesondere des 9. Senats des Niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts und des Bundesverwaltungsgerichts – stehen dieses Jahr die Entwicklungen des Niedersächsischen Kommunalabgabengesetzes (NKAG) im Fokus der Veranstaltung zum Erschließungs- und Straßenausbaubeitragsrecht.
Brandenburg
Erschließungsbeitragsrecht Brandenburg – Grundlagenkurs mit systematischem Überblick und aktuellen Entwicklungen
26.04.2023 - 27.04.2023 | Berlin | BB232000
Saarland
Wiederkehrende Beiträge im Saarland und aktuelle Entwicklungen im Erschließungs- und Straßenbaubeitragsrecht
29.06.2023 | Saarbrücken | SL230007
Der Landtag hat am 21. März eine Änderung des Kommunalabgabengesetzes M-V beschlossen, die für die Abfallgebühren in den Landkreisen und kreisfreien Städten bedeutsam ist....
... weiterlesenDas Bundeskabinett hat am 15. März 2023 die Nationale Wasserstrategie verabschiedet. Angesichts der jetzt schon spürbaren Folgen der Klimakrise soll damit die Wasserwende...
... weiterlesen