
Katrin Weber-Bobe
Assessor jur., Fortbildungsreferentin
Im Themenfeld Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungshandeln sind Sie genau richtig, um sich profundes Handwerkszeug für Ihre tägliche Verwaltungspraxis anzueignen, zu vertiefen und aufzufrischen. Sichere Grundlagen legitimieren Sie für die fachbezogenen Aufgaben und schaffen Raum für einen gewinnbringenden Weitblick.
Daher bieten wir Grundlagen-, Vertiefungs- und Spezialseminare sowie Workshops an, die auf Ihren jeweiligen Kenntnisstand ausgerichtet sind. Sie berücksichtigen die aktuellen Entwicklungen und Fragen und bieten rechtliches und praktisches Know-how sowie pragmatische Lösungen und Herangehensweisen für Ihren Verwaltungsalltag.
Basiswissen Verwaltungsrecht für Einsteiger, Quereinsteiger und Wiedereinsteiger
20.11.2023 - 21.11.2023 | Webinar | WB233014
Sie sind in der öffentlichen Verwaltung tätig oder kommen häufig mit ihr in Kontakt? Ihre Kenntnisse müssen vertieft werden, Ihre Ausbildung liegt lange zurück? Dann besuchen Sie dieses Webinar!
An zwei Tagen wird Ihnen die Bedeutung des Verwaltungsrechts im Handeln der Verwaltung und die Einordnung des Verwaltungsrechts in das Rechtssystem aufgezeigt. Systematisch werden die Handlungsformen der Verwaltung in ihrem hoheitlichen und fiskalischen Handeln, der Verwaltungsakt, seine Nebenbestimmungen und der Umgang mit Fehlern erarbeitet. Der Dozent wird in seinem Lehrgespräch immer wieder kleine Übungen und Praxisfälle zur Erarbeitung und Vertiefung des Stoffes einfügen. Dies ermöglicht Ihre aktive Teilnahme und verbessert den Lernerfolg. Nach den zwei Tagen verfügen Sie über einen guten Überblick über das verwaltungsrechtliche Handeln und ein Fachwissen, dass Ihnen die nötige Sicherheit im Arbeitsalltag geben wird.
Der Bescheid - Erlass, Änderung, Aufhebung - Schwerpunkt: baurechtliche Anordnungen
02.11.2023 | Webinar | WB233059
In diesem Webinar erwerben Sie das grundlegende Wissen über die rechtlichen und stilistischen Anforderungen an baurechtliche Bescheide, erhalten Tipps zur Technik der Bescheidvorbereitung und Bescheiderstellung, lernen Fehlerquellen und Vermeidungsstrategien kennen, erfahren mehr über die Anordnung der sofortigen Vollziehung und üben die praktische Umsetzung anhand von Beispielen. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Begründungen von Ermessensentscheidungen sowie auf die Anordnung der sofortigen Vollziehung nach § 80 Abs. 3 VwGO gerichtet. Aktuelle Rechtsprechung und Praxis-Tipps fließen in die Kenntnisvermittlung ein.
Sie erhalten die aktuell erschienene 5. Auflage des Buches "Bescheidtechnik - Erlass, Änderung und Aufhebung von Bescheiden durch die Ausgangsbehörde" des Dozenten Prof. Dr. Sven Müller-Grune.
Bei der Auswahl unserer Dozierenden achten wir darauf, dass es sich um Expertinnen und Experten aus der Praxis handelt. Sie kommen mit umfassenden Erfahrungen aus unterschiedlichen Bereichen der öffentlichen Verwaltung (langjährige Verwaltungspraktiker/innen, freie Dozierende aus Forschung und Lehre, Rechtsanwälte/innen) und beantworten Ihre Fragen mit Antworten aus dem Hier und Jetzt.
Der Bayerische Landtag hat am 19. Julo 2023 in Zweiter Lesung das Gesetz zur Änderung des Gemeinde- und Landkreiswahlgesetzes und anderer Rechtsvorschriften beschlossen....
... weiterlesenDer Senat von Berlin hat nach der am 9. März 2023 erfolgten Befassung des Rats der Bürgermeister den Entwurf eines Gesetzes zur Neufassung des...
... weiterlesen