
Katrin Weber-Bobe
Assessor jur., Fortbildungsreferentin
Im Themenfeld Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungshandeln sind Sie genau richtig, um sich profundes Handwerkszeug für Ihre tägliche Verwaltungspraxis anzueignen, zu vertiefen und aufzufrischen. Sichere Grundlagen legitimieren Sie für die fachbezogenen Aufgaben und schaffen Raum für einen gewinnbringenden Weitblick.
Daher bieten wir Grundlagen-, Vertiefungs- und Spezialseminare sowie Workshops an, die auf Ihren jeweiligen Kenntnisstand ausgerichtet sind. Sie berücksichtigen die aktuellen Entwicklungen und Fragen und bieten rechtliches und praktisches Know-how sowie pragmatische Lösungen und Herangehensweisen für Ihren Verwaltungsalltag.
Basiswissen Verwaltungsrecht für Einsteiger, Quereinsteiger und Wiedereinsteiger
22.05.2023 - 23.05.2023 | Webinar | WB233011
Sie sind in der öffentlichen Verwaltung tätig oder kommen häufig mit ihr in Kontakt? Ihre Kenntnisse müssen vertieft werden, Ihre Ausbildung liegt lange zurück? Dann besuchen Sie dieses Webinar!
Die Rolle der Verwaltung in einer komplexen Welt: Wie Städte und Gemeinden weiterhin erfolgreich handeln können!
23.05.2023 | Köln | NW230600
In Zeiten knapper Kassen, zunehmenden Personalmangels und sich abwechselnder Krisen müssen Kommunen große Herausforderungen bewältigen. Wie kann Verwaltungshandeln reformiert werden, um Zukunftsaufgaben innovativ lösen zu können? Im Webinar werden Ihnen die Dozenten neue Wege aufzeigen und dabei ihre langjährigen Erfahrungen in den Bereichen Coaching, Führungs-/Organisationskultur, Organisationsentwicklung, Stadtplanung sowie nachhaltige, resiliente Stadtentwicklung einbringen.
Fortbildung zum/r betrieblichen/behördlichen Datenschutzbeauftragten
22.06. - 02.11.2023 | Berlin | BB233000
In diesem vierteiligen Modulkurs werden alle wichtigen Kenntnisse vermittelt, die für die Wahrnehmung der anspruchsvollen Aufgaben eines/r Datenschutzbeauftragten erforderlich sind. Neben den rechtlichen Grundlagen werden viele praktische Bezüge zum operativen Alltag hergestellt und konkrete Beispiele mit Lösungsansätzen aufgezeigt.
Als Blended-Learning-Kurs angelegt, finden zwei Veranstaltungen in Präsenz und zwei weitere als Webinar statt. Eine Selbstlernphase auf unserer Lernplattform, dem vhw-Campus, ist ebenfalls mit inbegriffen. Optional kann mit einer Abschlussprüfung der Titel "Fachkraft für Datenschutz (VHW)" erworben werden.
Bei der Auswahl unserer Dozierenden achten wir darauf, dass es sich um Expertinnen und Experten aus der Praxis handelt. Sie kommen mit umfassenden Erfahrungen aus unterschiedlichen Bereichen der öffentlichen Verwaltung (langjährige Verwaltungspraktiker/innen, freie Dozierende aus Forschung und Lehre, Rechtsanwälte/innen) und beantworten Ihre Fragen mit Antworten aus dem Hier und Jetzt.
Der Senat von Berlin hat nach der am 9. März 2023 erfolgten Befassung des Rats der Bürgermeister den Entwurf eines Gesetzes zur Neufassung des...
... weiterlesenIn Sachen Digitalisierung ist in den Kommunen in den letzten Jahren viel passiert. 60 Prozent der Städte und Gemeinden sagen, dass es bei ihnen zuletzt Fortschritte bei...
... weiterlesen