Veranstaltungsdetails

E-Learning-Kurs Icon

Basiswissen Vergaberecht für Einsteiger (EL003)

E-Learning-Kurs, Vergabe- und Bauvertragsrecht

Termin:
Jederzeit
Dozent:
Philipp Sachsinger
Nicht-Mitglieder
€ 275,00*
vhw-Mitglieder
€ 230,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozent

Philipp Sachsinger

Philipp Sachsinger

Rechtsanwalt, Fortbildungsreferent für Vergaberecht, vhw-Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V., Berlin/Hannover

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

In drei Einheiten lernen Sie das Vergaberecht von der Pike auf kennen. Sie erhalten einen kompakten Wegweiser durch den Dschungel der Vergabevorschriften und können so die Weichen für Ihre Beschaffungsvorhaben richtig stellen. Es erwarten Sie kurzweilige Videovorträge und begleitendes interaktives Vertiefungsmaterial mit Übungen, Aufgaben und Fallbeispielen.

Das lernen Sie:
  • Zwecke des Vergabewesens und Aufbau des Vergaberechts
  • Unterschiede zwischen nationalem und EU-Vergaberecht
  • Auftragstypen und deren Abgrenzung voneinander
  • EU-Schwellenwerte, Wertgrenzen und Auftragswertschätzung
  • Vergabeverfahrensarten für Bau-, Liefer- und Dienstleistungen
  • Zweck, Arten und Grundsätze der Leistungsbeschreibung
  • Ablauf eines Vergabeverfahrens von der Bekanntmachung bis
    zum Zuschlag
  • Prüfung und Wertung der Angebote und Bewertungsmethoden
Der Kurs findet auf unserer Lernplattform vhw Campus statt. Schauen Sie sich das Einführungsvideo zum Kurs an. Sie wollen noch ein bisschen mehr sehen? Dann schauen Sie sich gern in unserem Campusraum für Gäste um!

Kursablauf

Einheit 1: Einführung und Struktur des Vergaberechts
  • Zwecke des Vergabewesens
  • Aufbau des Vergaberechts
  • Auftragstypen
Einheit 2: Vorbereitung des Vergabeverfahrens
  • EU-Schwellenwerte
  • Vergabeverfahrensarten
  • Erstellung der Vergabeunterlagen
Einheit 3: Ablauf des Vergabeverfahrens
  • Einleitungsphase
  • Angebotsphase
  • Prüfung und Wertung
  • Zuschlagsphase
  • Besonderheiten bei Verfahren mit Teilnahmewettbewerb und
    bei Verfahren mit Verhandlungselementen

Teilnehmende – an wen richtet sich der E-Learning-Kurs

Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von öffentlichen Auftraggebern oder sonstigen vergaberechtlichen Pflichten unterworfenen Auftraggebern.

Gesundheitsschutz hat Priorität

Informationen über Maßnahmen zum Infektionsschutz bei Präsenzveranstaltungen finden Sie hier.
Hinweise
Die Veranstaltung ist als Pflichtfortbildung zur Anerkennung bei der Ingenieurkammer Bau NRW beantragt.
Nach der Fort- und Weiterbildungsordnung der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen können derzeit leider nur Live-Veranstaltungen anerkannt werden.

Info Pflichtfortbildungen: www.vhw.de/fortbildung/pflichtfortbildungen
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am E-Learning-Kurs
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-LeitfadenLink Test-Raum