Veranstaltungsdetails

Neu

Vergabe- und Bauvertragsrecht

Änderung von Vergabeunterlagen

Knackpunkte des Vergaberechts

Termin
30.01.2026
Uhrzeit
10:00 - 11:30 Uhr
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB260861
Dozierende
Charlotte Jodocy, Klaus Neitzke
Nicht-Mitglieder
€ 190,00*
vhw-Mitglieder
€ 150,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozierende

Charlotte Jodocy

Charlotte Jodocy

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Rechtsanwältin und Senior Associate am Standort Essen im Vergabe- sowie im Zuwendungsrecht - spezialisiert auf die Beratung von öffentlichen Auftraggebern und Bietern in nationalen und EU-weiten Vergabeverfahren. Frau Jodocy vertritt zudem nationale und internationale Mandanten vor den vergaberechtlichen Nachprüfungsinstanzen.

Weitere Veranstaltungen mit dieser Dozentin finden
Klaus Neitzke

Klaus Neitzke

Oberregierungsrat, Vorsitzender und hauptamtlicher Beisitzer der Vergabekammer Westfalen (Münster), Mitglied seit 2019. Davor in einer Wirtschaftskanzlei in Hamburg und Berlin tätig im Vergaberecht, Europäischen Beihilfenrecht, Zuwendungsrecht. Er lehrt an der Fortbildungsakademie des Ministeriums des Inneren des Landes NRW und ist regelmäßiger Vortragender bei vergaberechtlichen Veranstaltungen.

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

In der jüngsten Zeit häufen sich Fälle, die Modifikationen des Leistungsverzeichnisses betreffen und damit die Angebots-Wertung schwierig machen.

Bieter fügen den Vergabeunterlagen, die eigentlich nicht abgeändert werden dürfen, eigene Eintragungen bei, zum Beispiel aufpreispflichtige Leistungen, die vom Leistungsverzeichnis gar nicht vorgesehen sind. Während die Rechtsprechung früher einen sehr formalisierten Ansatz vertrat und solche Angebote als direkt auszuschließen einstufte, ändert sich diese Sichtweise seit einem neueren Beschluss des BGH. Nunmehr gibt es eine Vielzahl von Rechtsprechungen, die solche Angebote unter bestimmten Voraussetzungen zulassen. Diese neue Sichtweise ist den Vergabestellen teils nicht bekannt oder wird teils unzutreffend angewendet.

Das Kurzwebinar gibt Ihnen hierzu Hilfestellungen: es konzentriert sich auf die Aspekte, die bei der Prüfung von Änderungen an den Vergabeunterlagen vor der Zuschlagserteilung zu beachten sind. Wir klären anhand zahlreicher Praxisbeispiele, welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten, wie die Vergabestellen sicherstellen können, dass die Integrität der Leistungsbeschreibung gewahrt bleibt, und welche Handlungsoptionen im Fall von Änderungen bestehen.

Zielgruppe

Leiter(innen) und Mitarbeiter(innen) der Kämmereien, Rechnungsprüfungsämter, Fachämter und Vergabestellen der Gemeinden, Städte, Kreise und Zweckverbände, Angehörige der Kommunalaufsicht, der Bau- und Wohnungswirtschaft und Architekten- und Ingenieure sowie Rechtsanwälte (m/w/d).
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-Leitfaden Link Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Eva Isabel Spilker