Veranstaltungsdetails

Neu

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung | Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Aktive Innenstadtbelebung

Welche Chancen bestehen für die Kommunen?

Termin
28.01.2026
Uhrzeit
9:30 - 16:00 Uhr
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB260612
Dozierende
Jens Nußbaum, Dipl.-Geogr. Michael Reink, Matthias Wieliki
Nicht-Mitglieder
€ 410,00*
vhw-Mitglieder
€ 340,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozierende

Jens Nußbaum

Jens Nußbaum

Studium der Wirtschaftsgeografie, VWL u. Städtebauwesen; 2016 Wirtschaftsförderer des Landkreises Wolfenbüttel; seit 2016 bei Stadt + Handel, seit 2018 Leiter der Abt. "Städtebauliche Entwicklungskonzepte", seit 2025 als Prokurist Teil der GL mit Ressortverantwortung (GB "Stadtentwicklung"); Schwerpunkte u.a.: Potenzialanalysen, Profilierungsstrategien für Innenstädte, Prozess-/Umsetzungsmanagement.

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden
Dipl.-Geogr.                                                 Michael Reink

Dipl.-Geogr. Michael Reink

seit 2011 Bereichsleiter für Standort- und Verkehrspolitik beim Handelsverband Deutschland (HDE); seit 2000 Präsident City-Management-Verband Ost e. V.; seit 2012 Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Urbanicom e. V.

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden
Matthias Wieliki

Matthias Wieliki

leitet seit 2017 bei der Stadt Bad Nauheim den Fachbereich Zentrale Steuerung; verantwortet dort neben anderen Zukunfts- und Steuerungsthemen auch die Innenstadtentwicklung; zuvor hat er beim führenden Verband für kommunales Management in der DACH-Region mit Städten, Landkreisen und Gemeinden kommunale Steuerungs-, HR- und Leadership-Themen weiterentwickelt.

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Wie wirkt die Transformation des Handels auf die Zentrenentwicklung?!
Welche Auswirkungen haben Online-Handel, Corona-Folgen und Ukraine-Krieg auf die Innenstadtentwicklung? Ist der innerstädtische Handel ein Auslaufmodell geworden?

Im Webinar geht es darum, wie die Kommunen auf die Veränderungen im Einzelhandel reagieren können und welche Chancen sich hieraus ergeben. Es werden Ihnen konkrete Handlungsansätze aufgezeigt, um dem Zukunftsraum Innenstadt mehr Lebensqualität durch Kultur, Gastronomie, Dienstleistung, Handel und Freizeit zu geben.

Denn das Leben findet in den Städten statt. Die Städte sind die Zentren der sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Beziehungen und Aktivitäten. Der Handel ist hierbei ein bedeutender Impulsgeber. Dabei kann er einerseits wesentlich zur Attraktivität der Innenstädte beitragen und andererseits den Zerfall derselben herbeiführen (Leerstand, Konzentration des Einzelhandels auf Einkaufscenter, grüne Wiese).

Der wachsende Online-Handel stellt den stationären Handel vor große Herausforderungen. Ferner führt der zunehmende Verlust inhabergeführter Einzelhandelsgeschäfte sowie die zunehmenden Bedeutungsverluste innerstädtischer Shopping Center zu einer Gefährdung der innerstädtischen Einkaufsstraßen und Fußgängerzonen in den vermeintlichen Top-Lagen.

Zielgruppe

Kolleginnen und Kollegen aus den Stadtentwicklungsabteilungen, Bauplanungsämtern, Liegenschaftsämtern und der Finanzverwaltung von Städten, Kreisen und Gemeinden, Wirtschaftsförderer, Kommunalpolitiker, Projektentwickler, Planungs- und Genehmigungsbehörden, Verbandsvertreter/Innen aus dem Bereich Einzelhandel, Architekten, Planer und Ingenieure.
Hinweise zur Teilnahme
Die Anerkennung als Pflichtfortbildung wird bei der Architektenkammer Nordrhein Westfalen und der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein Westfalen beantragt.

Weitere Informationen zu Pflichtfortbildungen und Hinweise zu Anerkennung finden Sie hier: www.vhw.de/fortbildung/pflichtfortbildungen
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-Leitfaden Link Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Porträtfoto von Herrmann Böttcher

Herrmann Böttcher