Veranstaltungsdetails

Neu

Vergabe- und Bauvertragsrecht

Aktuelle Entwicklungen im Vergaberecht in Nordrhein-Westfalen

Mehr Spielraum für Kommunen ab 2026 - Sind Sie vorbereitet?

Termin
03.11.2025
Uhrzeit
10:00 - 13:15 Uhr
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255858
Dozierende
Helene Geerkens, André Siedenberg
Nicht-Mitglieder
€ 290,00*
vhw-Mitglieder
€ 240,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozierende

Helene Geerkens

Helene Geerkens

Vergabejuristin bei der Kommunalagentur NRW, Düsseldorf. Stellvertretende Sachbereichsleiterin des Sachbereichs Kommunale Beschaffung.

Weitere Veranstaltungen mit dieser Dozentin finden
André Siedenberg

André Siedenberg

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Vergaberecht, Düsseldorf. Er berät öffentliche Auftraggeber und Fördermittelempfänger bei der rechtskonformen Durchführung von Beschaffungsvorhaben und vertritt diese im Streitfall vor den Nachprüfungsinstanzen. Seine Schwerpunkte liegen in der Beschaffung von Planungs- und Kreativleistungen, sowie im Bereich der nachhaltigen Beschaffung.

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Ab 1. Januar 2026 wird in der öffentlichen Auftragsvergabe in Nordrhein-Westfalen vieles anders - und für Kommunen deutlich flexibler. Mit dem Gesetz zur Änderung kommunalrechtlicher und weiterer Vorschriften werden sämtliche landesrechtlichen Wertgrenzen aufgehoben und die "Kommunalen Vergabegrundsätze" entfallen. Förmliche Ausschreibungen sind künftig erst ab den EU-Schwellenwerten verpflichtend. Die Bindung an UVgO und VOB/A im Unterschwellenbereich gehört damit der Vergangenheit an.

Was bedeutet das für Ihre Kommune?
Der neue § 75a GO NRW gibt Ihnen große Freiheit - aber auch Verantwortung: Sie müssen Ihre Vergaben wirtschaftlich, effizient und sparsam gestalten und dabei Transparenz und Gleichbehandlung wahren - ohne starre Vorschriften.

Möchten Sie eigene, klare Regeln für Ihre Vergabepraxis festlegen?
Dann können Sie dies nur per Satzung nach § 75a Abs. 2 GO NRW tun. Hierfür hat die Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Spitzenverbände eine Mustervergabesatzung entwickelt - ein praxisnaher Leitfaden, den Sie an Ihre kommunalen Bedürfnisse anpassen können.

Darum sollten Sie teilnehmen
  • Sie bekommen einen kompakten Überblick über alle Änderungen und deren Auswirkungen auf Ihren Vergabealltag.
  • Sie lernen die Mustervergabesatzung kennen - und erfahren, wie Sie diese für Ihre Kommune optimal einsetzen.
  • Sie erhalten konkrete Entscheidungshilfen, ob und wie sich der Erlass einer eigenen Satzung für Sie lohnt.

Zielgruppe

Kommunale Entscheider, Leiter und Mitarbeiter der Vergabestellen, Ratsmitglieder und Verwaltungsleitungen, die erwägen, die Möglichkeiten des § 75a Abs.2 GO NRW aktiv zu gestalten.
Hinweise zur Teilnahme
Über die Veranstaltung stellen wir Ihnen eine Teilnahmebescheinigung über 3 Vortragsstunden aus. Diese ist auch geeignet zur Vorlage bzw. Anerkennung nach § 15 FAO bei der jeweiligen Rechtsanwaltskammer.

Die Anerkennung der Veranstaltung als Pflichtfortbildung durch die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen und Ingenieurkammer Bau NRW wird beantragt.

Info Pflichtfortbildungen:
www.vhw.de/fortbildung/pflichtfortbildungen
Die Veranstaltung wurde von der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen als Pflichtfortbildung mit 4 Unterrichtsstunden zu 45 Minuten in den Fachrichtungen Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung mit der Reg-Nr. 25-500009-601 anerkannt.

Die Veranstaltung wurde von der Ingenieurkammer Bau Nordrhein-Westfalen als Pflichtfortbildung mit 3 Fortbildungspunkten zu 45 Minuten mit der Registrier-Nr. 75806 anerkannt.
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-Leitfaden Link Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Philipp Sachsinger

Philipp Sachsinger