Veranstaltungsdetails

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Aktuelle Themen im Bauplanungs- und hessischen Bauordnungsrecht

Termin
22.10.2025
Uhrzeit
9:30 - 16:00 Uhr
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254292
Dozierende
Astrid Schwarz, Ulrich Staiger, Niels Wagner, Sophia Zipf
Nicht-Mitglieder
€ 395,00*
vhw-Mitglieder
€ 325,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozierende

Inhalte

Mit dieser traditionsreichen Veranstaltung bieten wir den Praktikern des öffentlichen Baurechts seit über 10 Jahren ein jährliches Update zu aktuellen Themen im Bauplanungs- und Hessischen Bauordnungsrecht. Das Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, sich über aktuell in der Diskus-sion stehende Themen zu informieren. Es bietet genügend Raum, um sol-che Themen mit den Referenten und den anderen Teilnehmern zu disku-tieren. Für Informationen aus erster Hand sorgen die Referenten aus dem Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum. Sie bieten eine Auswahl der Themen an, die sich aus ihren Erfahrungen in der täglichen Praxis aufdrängen. Die Themen werden von den Referenten anhand von Praxisbeispielen vermittelt und lassen sich im Zusammenwir-ken mit den Teilnehmern ergänzen. Sie sind auch offen für Fragen aus dem Teilnehmerkreis.

Der im Programmablauf abgebildete Themenkatalog ist nicht abschließend. Bringen Sie gerne auch eigene Themenvorschläge ein. Übersenden Sie diese idealerweise vorab per E-Mail (bitte anonymisiert) an fortbildung@vhw.de bis 14 Tage vor der Veranstaltung. Bitte bringen Sie zum Seminar das BauGB einschließlich BauNVO, (z.B. die Textsammlung aus dem vhw-Verlag), sowie die neue HBO mit.



Zielgruppe

Mitarbeitende, Führungs- und Fachkräfte der Bauplanungs-, Bauordnungs-, Naturschutz-, Umwelt-, Aufsichts- und Rechtsämter von Städten, Gemeinden und Kreisen, der Planungs-, Immobilien- und Wohnungsunternehmen sowie Architekten, Ingenieure und Rechtsanwälte.
Hinweise zur Teilnahme
In diesem Programmblatt werden aus Gründen der besseren Lesbarkeit auch generische Bezeichnungen verwendet. Selbstverständlich sind männliche, weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten gleichermaßen angesprochen.Über die Veranstaltung stellen wir Ihnen eine Teilnahmebescheinigung aus (geeignet auch zur Vorlage bzw. Anerkennung nach § 15 FAO bei der jeweiligen Rechtsanwaltskammer). Die Veranstaltung wird als Pflichtfortbildung zur Anerkennung bei der Ingenieurkammer Hessen beantragt.
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-Leitfaden Link Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Yves Müller