Veranstaltungsdetails

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Bau-Turbo gestalten: Kommunale Zustimmung nach § 36a BauGB

Termin
06.03.2026
Uhrzeit
9:30 - 11:00 Uhr
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB264188
Dozent
Dr. Peter Neusüß
Nicht-Mitglieder
€ 190,00*
vhw-Mitglieder
€ 150,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozent

Dr.                                                          Peter Neusüß

Dr. Peter Neusüß

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Sparwasser & Schmidt Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Freiburg i.Br.

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Am 09.10.2025 hat der Bundestag das sogenannte Bau-Turbo-Gesetz verabschiedet. Wohnungsbauvorhaben im Innen- und Außenbereich sollen ohne Planänderung im Genehmigungsverfahren ermöglicht werden. Die Planungshoheit der Kommune bleibt aber gewahrt: Der sonst erforderliche Bebauungsplan wird durch die Zustimmung der Kommune ersetzt. Das Zustimmungsverfahren ersetzt also das Baugenehmigungsverfahren und wurde eigens in § 36a BauGB geregelt.

Die Entscheidung ist dabei nicht in das Belieben der Kommune gestellt. Vielmehr erteilt sie die Zustimmung, wenn das Vorhaben mit ihren Vorstellungen von der städtebaulichen Entwicklung und Ordnung vereinbar ist. Wie konkret müssen diese Vorstellungen sein, um ein Vorhaben abzulehnen oder ihm zuzustimmen? Braucht es eine Ersatzplanung? Besteht aufgrund bestehender informeller Planungen bereits ein Anspruch auf Zustimmung? Welche Wirkung hat die Zustimmung für vergleichbare Fälle?

Die Kommune hat für diese Fragen drei Monate Zeit. Wer entscheidet über die Zustimmung? Ist eine Änderung der Hauptsatzung erforderlich/sinnvoll? Tritt auch bei Kommunen mit Baurechtszuständigkeit 3 Monate nach Bauantrag die Zustimmungsfiktion ein? Kann die Zustimmung vorsorglich verweigert werden?

All diesen Fragen widmet sich das Webinar - bewusst in komprimierter Fassung, um auch BürgermeisterInnen und AmtsleiterInnen einen Überblick geben zu können.

Zielgruppe

Bürgermeister, Leiter und Mitarbeiter der für die Planung und Baugenehmigung zuständigen Fachbereiche der Städte, Kreise und Gemeinden sowie im Bau- und Planungsrecht tätige Rechtsanwälte, Vertreter von Investoren, Planer und Ingenieure
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-Leitfaden Link Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Rainer Floren