Veranstaltungsdetails

Neu

Umweltrecht und Klimaschutz

Beschleunigung von Genehmigungsverfahren

Fokus: Erneuerbare Energien/Umsetzung RED III

Termin
17.11.2025
Uhrzeit
9:00 - 13:00 Uhr
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255751
Dozent
Stefan Kopp-Assenmacher
Nicht-Mitglieder
€ 290,00*
vhw-Mitglieder
€ 240,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozent

Stefan Kopp-Assenmacher

Stefan Kopp-Assenmacher

Rechtsanwalt und Inhaber der Kanzlei KOPP-ASSENMACHER Rechtsanwälte. Schwerpunkte der Kanzlei: Umwelt- und Planungsrecht, insbesondere immissionsschutz- und wasserrechtliche Genehmigungsverfahren.

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Bundestag und Bundesrat haben am 10. und 11.07.2025 dem Gesetz zur Umsetzung der Erneuerbare-Energie-Richtlinie (RED III) zugestimmt. Geändert wird unter anderem das Bundes-Immissionsschutz- und das Wasserhaushaltsgesetz sowie das Windflächenbedarfsgesetz und das Baugesetzbuch. Ziel ist es, die immissionsschutzrechtlichen und wasserrechtlichen Genehmigungsverfahren für Vorhaben zur Erzeugung erneuerbarer Energien zu verkürzen. U.a. sieht die Rechtsänderung bestimmte Höchstfristen für den Abschluss von Genehmigungsverfahren vor. Dies setzt insbesondere behördliche Verfahrensstellen und Beteiligte unter einen erheblichen Handlungs- und Erfüllungsdruck.
Im Webinar erhalten Sie einen Überblick über die beschlossenen Änderungen und die aktuelle Gesetzeslage zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren mit besonderem Fokus auf Erneuerbare-Energien-Anlagen.
Der Dozent vermittelt Ihnen Kenntnisse zu folgenden Fragestellungen:
  • Welche Änderungen beinhalten die jüngsten Beschleunigungsgesetze für Genehmigungsverfahren, insbesondere für Erneuerbare-Energien-Anlagen?
  • Welche praktischen Auswirkungen ergeben sich daraus z.B. im Hinblick auf die Digitalisierung behördlicher Verfahrensabläufe?
  • Welche Wirkungen haben ausgewiesene Beschleunigungsgebiete auf Genehmigungsverfahren?
  • Welche neuen Höchstfristen gelten für welche Genehmigungsverfahren und was geschieht bei deren Überschreiten?
  • Wie lassen sich Fragen der Vollständigkeit von Antragsunterlagen und der Stellungnahmen behördlicher Beteiligter lösen?
  • Welche Beschleunigung sehen die Rechtsänderungen speziell für das Repowering von Windenergieanlage vor?
  • Hat der Bundesgesetzgeber die Vorgaben der RED III vollumfänglich umgesetzt, was die Möglichkeiten zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren angehen?

Zielgruppe

Leiter(innen) und Mitarbeiter(innen) von Planungs- und Umweltämtern, insbeson-dere von Genehmigungsverfahrensstellen und allen mit der Genehmigung von Windenergie- und Solaranlagen, Anlagen der Geothermie und Wärmepumpen befassten behördlichen Stellen, Umwelt- und Rechtsämter sowie Widerspruchs- und Aufsichtsbehörden der Städte, Gemeinden und Landkreise. Von Interesse ist das Webinar auch für auf dem Gebiet des Verwaltungs-, Planungs- und Umwelt-rechts tätige Rechtsanwälte sowie Planer, Ingenieure, Vorhabenträger und Verbän-de.
Hinweise zur Teilnahme
Nutzen Sie selbst die Möglichkeit, vorab konkrete Fragen zu übermitteln. Übersen-den Sie diese bitte bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail an
umweltrecht@vhw.de
Über die Veranstaltung stellen wir Ihnen eine Teilnahmebescheinigung über 3,5 Vortragsstunden aus. Diese ist auch geeig-net zur Vorlage bzw. Anerkennung nach § 15 FAO bei der jeweiligen Rechtsanwalts-kammer.
Die Veranstaltung wurde von der Ingenieurkammer Bau Nordrhein-Westfalen als Pflichtfortbildung mit 4 Fortbildungspunkten zu 45 Minuten mit der Registrier-Nr. 75811 anerkannt.
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-Leitfaden Link Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Nicole Weibrecht