Veranstaltungsdetails

Neu

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Beschwerdemanagement im Bauaufsichtsamt

Termin
24.02.2026
Uhrzeit
9:00 - 13:30 Uhr
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB264121
Dozent
Lucas Vogel
Nicht-Mitglieder
€ 410,00*
vhw-Mitglieder
€ 340,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozent

Lucas Vogel

Lucas Vogel

Abteilungsleiter des Bauaufsichtsamtes der Landeshauptstadt Düsseldorf mit rund 50 Mitarbeitern. Die Themen Beschwerdemanagement, politische Gremienarbeit und Baurechtsangelegenheiten fallen u.a. in seine Zuständigkeit. Als Volljurist war er zuvor als Justiziar der Landeshauptstadt Düsseldorf tätig und hat seine beruflichen Karriere als Rechtsanwalt begonnen.

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Wöchentlich gehen bei den unteren Bauaufsichtsämtern Beschwerden ein. Diese betreffen thematisch u.a. Baugenehmigungsverfahren, ordnungsbehördliche Verfahren und vielfach das öffentliche Baurecht auch nur am Rande.
Die Praxis lehrt, dass es nahezu unmöglich ist, bei der Ausübung der bauaufsichtlichen Tätigkeit nicht mit Unverständnis, Ablehnung und Gegenrede konfrontiert zu werden. Es geht mehr und mehr darum, das eigene Verwaltungshandeln anderen zu erklären. Auf dem Spiel steht regelmäßig die Außenwirkung des Amtes und die Entlastung der im Amt Tätigen. Die möglichen Absender dieser Schreiben sind ebenso vielfältig wie deren Adressaten, die von Verwaltungshierarchien über die Politik bis hin zur Presse reichen. Diese Beschwerdeschreiben werden letztlich jedoch fast immer im Bauaufsichtsamt beantwortet. Mitarbeiter und Führungskräfte sehen sich hier oftmals vielfältigen Herausforderungen gegenüber, deren erfolgreiche Bewältigung weder die Universitäten noch die Studieninstitute lehren.
Die Themen reichen vom Umgang mit herausfordernden Beschwerdeführern, dem Erstellen eines überzeugenden Antwortschreibens hin zu strukturellen Fragen nach einem möglichst effektiven Beschwerdemanagement innerhalb des eigenen Amtes oder der eigenen Verwaltungseinheit. Das Webinar erläutert, wie ein Beschwerdemanagement sinnvoll aufgebaut und in die bestehenden Prozesse eingebunden werden kann, was es effektiv leisten kann und bestenfalls sollte und was nicht. Zudem wird der Frage nachgegangen, wann ein Antwortschreiben eigentlich seinen Zweck erfüllt und wann nicht. Hierbei werden ganz konkret Empfehlungen für Formulierungen gegeben und negative und positive Beispiele benannt.

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeitende aus Bauaufsichtsämtern und anderen Baurechts-Behörden, die mit der Beantwortung von Beschwerden befasst sind.
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-Leitfaden Link Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Foto von Eva Isabel Spilker

Eva Isabel Spilker