Veranstaltungsdetails

Webinar Icon

Besondere objektspezifische Grundstücksmerkmale: Bauschäden in der Wertermittlung (WB230192)

Webinar, Bodenrecht und Immobilienbewertung

Termin:
04.07.2023
(Anmeldeschluss: 03.07.2023, 15:00 Uhr)
Dozent:
Andreas Jardin
Nicht-Mitglieder
€ 275,00*
vhw-Mitglieder
€ 230,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Weitere(r) Termin(e):

Dozent

Andreas Jardin

Andreas Jardin

Architekt AKNW und Immobilienökonom (ebs), Von der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Fachaufsicht des Bausachverständigenwesens im Bereich der Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen.

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Im Rahmen der Verkehrswertermittlung nach § 194 BauGB ist die Berücksichtigung der besonderen objektspezifischen Grundstücksmerkmale entsprechend § 8 Abs. 3 der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmmoWertV) oft streitbefangen.

Besondere objektspezifische Grundstücksmerkmale werden, soweit dies dem gewöhnlichen Geschäftsverkehr entspricht, durch marktgerechte Zu- oder Abschläge oder in anderer geeigneter Weise nach der Marktanpassung berücksichtigt. Hierzu zählen insbesondere
  • Baumängel oder Bauschäden,
  • eine wirtschaftliche Überalterung sowie
  • von den marktüblich erzielbaren Erträgen erheblich abweichende Erträge.
Der Schwerpunkt des Webinars liegt auf der marktgerechten Kostenschätzung für die Beseitigung von Bauschäden. Es werden Vorgehensweise zur Darlegung des Werteinflusses von besonderen objektspezifischen Grundstücksmerkmalen so aufgezeigt, dass mögliche kontroverse Diskussionen hierzu reduziert werden.

Teilnehmende – an wen richtet sich das Webinar?

Mitarbeiter*innen aus Planungs-, Bau-, Umwelt-, Liegenschafts- und Vermessungsämtern, Gutachterausschüssen, Sachverständige/Gutachter*innen, von Bewertungsabteilungen bei Maklerhäusern und Banken sowie sonstigen Unternehmen der Immobilien- und Wohnungswirtschaft

Hinweise zur Teilnahme

Die Veranstaltung wurde von der Ingenieurkammer Bau Nordrhein-Westfalen als Pflichtfortbildung mit 5 Fortbildungspunkten zu 45 Minuten mit der Registrier-Nr. 62448 anerkannt.
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-LeitfadenLink Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Porträtfoto von Ursula Lincke

Dipl.-Geogr. Ursula Lincke