Veranstaltungsdetails

Neu

Umweltrecht und Klimaschutz

Der klimaneutrale Bebauungsplan - Möglichkeiten und Grenzen in der Bauleitplanung

Termin
19.09.2025
Uhrzeit
10:00 - 12:00 Uhr
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255743
Dozent
Dipl.-Ing. Clemens Künster
Nicht-Mitglieder
€ 190,00*
vhw-Mitglieder
€ 160,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozent

Dipl.-Ing.                                                   Clemens Künster

Dipl.-Ing. Clemens Künster

Dipl. -Ing. Regierungsbaumeister, Oberbaurat a.D., Inhaber und Geschäftsführer von Künster Architektur + Stadtplanung; Schwerpunkte: Stadtentwicklung, Bauleitplanung, Verfahrensdurchführung nach BauGB, städtebauliche Beratungen im kommunalen Bereich, Projektentwicklung, Städtebauliche Generalplanung, Moderation und Fortbildungen.

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Klimaschutz ist zentrale Aufgabe der Stadtplanung! Mehr als ein Drittel der CO2-Emissionen entfällt auf den Gebäudesektor und Betrieb von Bestandsgebäuden. Dies sind auch Herausforderungen für die Bauleitplanung. Brennstoff-Festsetzungen oder Photovoltaik-Pflicht? Welche Werkzeuge stehen zur Erreichung des klimaneutralen Bebauungsplans zur Verfügung und wo stößt die Bauleitplanung an ihre Grenzen?

Im Rahmen des Impulsvortrages werden technische und rechtliche Aspekte zum "klimaneutralen Bebauungsplan" beleuchtet. Der Vortrag bietet einen Einblick in die planerischen Möglichkeiten zur Förderung der Klimaneutralität und diskutiert exemplarisch die rechtlichen Grundlagen, die diese Bestrebungen sowohl ermöglichen als auch begrenzen.

Teilnehmer erhalten einen Überblick über instrumentelle Ansätze und die effektive Umsetzung städtebaulicher Maßnahmen im Kontext des Klimaschutzes. Darüber hinaus wird beleuchtet, welche konkreten Leistungen die Bauleitplanung im Hinblick auf ökologische Nachhaltigkeit erbringen kann und welche Grenzen dabei zu berücksichtigen sind. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zum fachlichen Austausch.

Zielgruppe

Fachpublikum aus den Bereichen Stadtplanung, Architektur und Umweltrecht. Mitar-beiterinnen und Mitarbeiter der Bauämter (Bauverwaltung, Planung und Bauordnung), der Umwelt- und Rechtsämter der kommunalen Gebietskörperschaften, sowie privater Planungsbüros.
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-Leitfaden Link Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Nicole Weibrecht