Veranstaltungsdetails

Neu

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Die Änderungen der LBauO Rheinland-Pfalz und ihre Auswirkungen in der kommunalen Baupraxis

Termin
05.11.2025
Uhrzeit
9:30 - 16:00 Uhr
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254304
Dozierende
Dipl.-Ing. Marc Derichsweiler, Christian Teuchert
Nicht-Mitglieder
€ 435,00*
vhw-Mitglieder
€ 370,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozierende

Dipl.-Ing.                                                   Marc Derichsweiler

Dipl.-Ing. Marc Derichsweiler

Leiter der Referatsgruppe "Bauen und Wohnen, Baurecht und Bautechnik" sowie stellv. Leiter der Bauabteilung im Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz. Zudem ist er Mitkommentator am Kommentar Stich/Gabelmann zur Landesbauordnung RLP.

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden
Christian Teuchert

Christian Teuchert

Ministerialrat, Referent für Landesbauordnung und Bauaufsicht sowie Klimaschutz und Klimaneutralität in Landesliegenschaften im Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz;
Mitautor in Wieseler/Teuchert/Zajonz "Landesbauordnung Rheinland-Pfalz mit Erläuterungen", 4. Auflage 2021 (Kohlhammer)

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Die Fortentwicklung des Bauordnungsrechts in Rheinland-Pfalz steht im Fokus dieses Webinars. Die Dozenten stellen Ihnen die aktuellen Änderungen der LBauO 2025 ausführlich vor und geben zudem auch einen kurzen Überblick zu den jüngst bereits in Kraft getretenen Änderungen zur kleinen Bauvorlageberechtigung, zur Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen und zur Landesverordnung über Bauunterlagen und die bautechnische Prüfung.

Zielgruppe

Mitarbeitende der Bauordnungs-, Baugenehmigungs-, Hochbau-, Tiefbau- und sonstigen Bauämter von Gemeinden, Städten und Kreisen sowie Architekten und Ingenieure
Hinweise zur Teilnahme
In diesem Programmblatt werden aus Gründen der besseren Lesbarkeit auch generische Bezeichnungen verwendet. Selbstverständlich sind männliche, weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten gleichermaßen angesprochen.Über die Veranstaltung stellen wir Ihnen eine Teilnahmebescheinigung aus (geeignet auch zur Vorlage bzw. Anerkennung nach § 15 FAO bei der jeweiligen Rechtsanwaltskammer). Die Veranstaltung wird als Pflichtfortbildung zur Anerkennung bei der Architektenkammer Rheinland-Pfalz beantragt.
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-Leitfaden Link Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Yves Müller