Veranstaltungsdetails

Neu

Digitale Verwaltung

Die virtuelle Behörde - Projektleitfaden für die erfolgreiche Einführung

Schritt für Schritt zum digitalen Bürgerservice anhand von Best Practice-Beispielen

Termin
08.12.2025
Uhrzeit
9:30 - 13:30 Uhr
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB251080
Dozent
Markus Nitzlader
Nicht-Mitglieder
€ 355,00*
vhw-Mitglieder
€ 295,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozent

Markus Nitzlader

Markus Nitzlader

Head of Academy bei der SYNCPILOT S.P.S.A. GmbH und GGF der NJUMA GmbH.
Langjährige Expertise in der Beratung und Realisierung von digitalen Projekten im öffentlichen Sektor und der Privatwirtschaft. Die SYNCPILOT S.P.S.A GmbH unterstützt Kommunen, Behörden und Ministerien beim Aufbau und der Umsetzung einer virtuellen Behörde, sodass Verwaltungsleistungen digital erbracht werden können.

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Der Trend zur Digitalisierung in den Kommunen wurde durch gesetzliche Vorgaben wie OZG, ReMoG, E-Akte, sowie durch die Corona-Pandemie dynamisch vorangetrieben. Der daraus resultierende Anspruch stellt Behörden und Mitarbeitende vor individuelle Herausforderungen.

Anhand einer interaktiven, teilnehmerzentrierten Präsentation des SYNCPILOT-Projektvorgehens zur Einführung digitaler Lösungen an den Erfolgsbeispielen Heidelberg, Frankenthal und weiterer Fallbeispiele aus ausgewählten Fachbereichen erfahren Sie, wie Sie diesen Ansprüchen ganzheitlich und vor allem effizient gerecht werden können. Ausgehend von den allgemeinen Erfolgsfaktoren für digitale Transformation wird aufgezeigt, wie sich diese individuell und sicher umsetzen lassen. Dabei liegt der Fokus auf einem reproduzierbaren Ansatz, welcher alle Projektbeteiligten mitsamt den Anwendern involviert und typische Stolpersteine bereits bei der Projektplanung eliminiert.

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte in Bürgerbüros/-ämtern, Kämmereien sowie Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung, insbesondere Chief Digital Officer/Digitalisierungsverantwortliche, leitende Angestellte in den Stabsstellen Digitalisierung/E-Government, den Bereichen Innere Dienste, Organisation, IT/EDV sowie Führungskräfte kommunaler Einrichtungen und Betriebe, die die Digitalisierung verantworten und leiten.
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-Leitfaden Link Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Porträtfoto von Natascha Blank

Natascha Blank