Veranstaltungsdetails

Neu

Digitale Verwaltung | Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Digitale Bauleitplanung mit DiPlanung in Bayern: Leitfaden für eine sichere Nutzung

Termin
08.12.2025
Uhrzeit
9:30 - 15:30 Uhr
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB251084
Dozierende
Marcel Kühner, Benedikt Seifert
Nicht-Mitglieder
€ 395,00*
vhw-Mitglieder
€ 325,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozierende

Marcel Kühner

Stadtplaner, Architekt und Regierungsbaumeister. Er ist seit 2017 im Bereich der Digitalisierung der Bauleitplanung sowie im Themenfeld Smart City im Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr aktiv. Im Jahr 2023 wurde ihm die Leitung der Projektgruppe "Digitalisierung von Planungs-, Beteiligungs- und Genehmigungsprozessen" übertragen.

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden
Benedikt Seifert

Benedikt Seifert

nach Tätigkeiten in Planungsbüros schloss er 2020 das Technische Referendariat mit der Staatsprüfung ab. Er unterrichtet im Rahmen verschiedener Lehraufträge in den Bereichen Architektur, Stadtplanung und Digitalisierung. Seit 2024 arbeitet er als Referent am Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr und ist Teil der Projektgruppe Digitale Planung Bayern.

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Das Webinar führt Beschäftigte von Kommunen, Landratsämtern und Fachbehörden in die moderne Welt der digitalen Bauleitplanung ein. Die innovative Plattform DiPlanung ermöglicht seit Mai 2025 die effiziente, transparente und rechtssichere Durchführung von Planungsverfahren im Freistaat Bayern. Mit digitalen Werkzeugen werden die Abläufe beschleunigt, die Zusammenarbeit zwischen Fachstellen und externen Akteuren vereinfacht und die Beteiligung der Öffentlichkeit spürbar verbessert. Das Webinar vermittelt, wie DiPlanung konkret genutzt werden kann, welche gesetzlichen und technischen Rahmenbedingungen gelten und wie Verwaltungsmitarbeitende optimal von den neuen Prozessen und Fördermöglichkeiten profitieren.


Lernziele der Weiterbildung

  • Einblicke in die Themen "XPlanung - ein Datenstandard als Grundlage" und "Digitale Verfahrensdurchführung mit DiPlanung"
  • Verständnis über die Digitalisierung der Bauleitplanung und rechtliche Grundlagen (BauGB, OZG, XPlanung)
  • Einblick in die verschiedenen DiPlan-Komponenten (Portal, Beteiligung, Cockpit)
  • Anwendung digitaler Verfahrenssteuerung und digitaler Beteiligung
  • Praktische Nutzung und Umsetzung im Arbeitsalltag der Verwaltung
  • Informationen zu Fördermöglichkeiten (XPlanBonus) und Unterstützungsangeboten für Kommunen

Zielgruppe

(Leitende) Mitarbeiter/innen der Bau-, Stadtplanungs- und Bauaufsichtsbehörden sowie IT-/Digitalisierungsabteilungen der Kreise, Städte, Gemeinden; (Leitende) Mitarbeiter/ innen von Fachstellen; Architekten/innen, Bauingenieure/innen; (leitende) Mitarbeiter/innen der Bauabteilungen von Immobilienunternehmen sowie Versorgungsunternehmen.
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-Leitfaden Link Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Porträtfoto von Natascha Blank

Natascha Blank