Inhalte
Wie lässt sich die digitale Transformation kommunaler Verwaltungen erfolgreich gestalten? Welche Herausforderungen stellen sich der politischen Steuerung zwischen Bund, Ländern und Kommunen? Mit diesen und weiteren Fragen befasst sich die Tagung
Digitalisierung der Kommunalverwaltung: Herausforderungen, Governance und Erfolgsfaktoren, die sich an politische und administrative Führungskräfte sowie leitende Expertinnen und Experten der Praxis auf kommunaler, sektoraler und föderaler Ebene richtet. Neben Vorträgen und Fachgesprächen stehen praxisnahe Szenario-Workshops zur Digitalisierung und ein Policy-Lab zur Krisenvorsorge und -bewältigung bei digitalen Infrastrukturen auf der Agenda.
Die Veranstaltung wird durchgeführt vom
vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. in Kooperation mit der
Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg und der A
gentur für Forschung Q| aus Mannheim. Sie findet im Rahmen des Konsortialprojekts
"Erfolgsfaktoren smarter Systemarchitektur auf kommunaler und föderaler Ebene" statt, das 2025/26 im Rahmen von
NextGenerationEU als
dtec.bw-Forschungsprojekt gefördert wird.
10:15 Uhr
Grußwort
Prof. Dr. Jürgen Aring, Erster Vorstand vhw e. V.
10:30 Uhr
Keynote "Auf dem Weg in die digitale Zukunft - Herausforderungen und Ziele"
in Anfrage
11:00 Uhr
Impuls "Kommunale Verwaltungsdigitalisierung im förderalen Kontext"
Bernd Schlömer, Staatssekretär für Digitalisierung im Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt
und Landesbeauftragter für Informationstechnik (CIO)
11:45 Uhr
Podium "Digitalisierung im Praxistest - Interessenskonflikte lösen"
Alexander Handschuh, Pressesprecher, Beigeordneter Dezernat V DStGB - Deutscher Städte- und Gemeindebund
Ibrahim Köran, Head of GovTech, HELIAD AG, Frankfurt am Main
Prof. Dr. Jürgen Kegelmann, Hauptamtlicher Professor, Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl
MR Uwe Becker, Referatsleiter, Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
Moderation: Dr. Ilona Benz, Staatswissenschaftlerin, Smart-City-Expertin und Fachbuchautorin
12:45 Uhr
Mittagspause
13:45 Uhr
Impuls "Auf dem Weg zu einem smarten E-Government"
Prof. Dr. Gary Schaal, Professur für Politikwissenschaft, Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg
Prof. Dr. Christina Schaefer, Professur für Verwaltungswissenschaft, Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg
14:30 Uhr
Workshops "Szenarien für eine erfolgreiche digitale Zukunft"
Policy Lab
Die Rolle digitaler Infrastrukturen in der Krisenvorsorge und -bewältigung/
Zivil-militärische Kooperation im Kontext einer sich wandelnden Geopolitik
Moderation durch Stefanie Benighaus, Q|, Wolf-Gero Serfas, Q|und Dr. Thomas Kuder, vhw e. V.
17:00 Uhr
Nachbetrachtung und Ausblick
17:15 Uhr
Get together für's gute Vernetzen
Tagungsmoderation: Nadia S. Zaboura