Veranstaltungsdetails

Neu

Personalrecht

Eingruppierung der IT-Beschäftigten im TVöD/TVL

Termin
22.09.2025
Uhrzeit
9:00 - 15:30 Uhr
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250021
Dozent
Karl-Heinz Leverkus
Nicht-Mitglieder
€ 395,00*
vhw-Mitglieder
€ 325,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozent

Karl-Heinz Leverkus

Karl-Heinz Leverkus

Stellvertretender Vorsitzender der dbb Bundestarifkommission, Mitglied des Bundesvorstands im dbb Beamtenbund und Tarifunion in Berlin

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Die Entgeltordnungen TVöD-VKA; Bund und TV-L haben für die Eingruppierung von IT-Fachkräften neue Regelungen geschaffen und sich damit grundlegend von dem alten IT-Eingruppierungssystem des BAT gelöst.

Die neu vereinbarten Eingruppierungsmerkmale in der Informations- und Kommunikationstechnik verlangen eine völlig andere Bewertung der übertragenen Tätigkeiten. Die Tarifvertragsparteien haben bei den Eingruppierungsmerkmalen bewusst keine IT-spezifischen Begrifflichkeiten mehr verwendet. IT-Tätigkeiten trotz der in diesem Bereich besonders ausgeprägten Fachsprache allgemeinverständlich zu beschreiben und daraus die richtige Bewertung vorzunehmen, führt zu Schwierigkeiten.

Sie lernen die Besonderheiten der Eingruppierung von IT-Beschäftigten im TVöD und TV-L kennen. Dabei werden die Regelungen der Eingruppierung der IT-Mitarbeiter nach TVöD-VKA; Bund / TV-L vorgestellt und die wichtigen Grundregeln dazu erläutert

Das Webinar beinhaltet die theoretische Wissensvermittlung und die Bearbeitung konkreter Fälle (Dazu können Sie bis spätestens 14 Tage vor Beginn einen anonymisierten Praxisfall einreichen. Daraus werden dann 1 bis 2 Fälle ausgewählt, die im Rahmen des Seminars besprochen - und soweit möglich - gelöst werden. Werden keine geeigneten Fälle eingereicht, werden vorhandene Beispielfälle besprochen.

Zielgruppe

Sachbearbeiter/innen und Führungskräfte im Personal- bzw. Organisationsbereich öffentlicher Arbeitgeber, Personal-/Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretung, Gleichstellungsbeauftragte mit Kenntnissen über die Grundlagen der Eingruppierung.
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-Leitfaden Link Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Ass. jur. Maja Ohlwein