Veranstaltungsdetails

Neu

Umweltrecht und Klimaschutz

Erleichterungen für Lärmschutzfestsetzungen durch die BauGB-Novelle 2025 - ein Quantensprung oder Auslöser neuer Probleme?

Termin
05.12.2025
Uhrzeit
10:00 - 11:30 Uhr
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255763
Dozent
Dr. jur. Georg Hünnekens
Nicht-Mitglieder
€ 190,00*
vhw-Mitglieder
€ 150,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozent

Dr. jur.                                                     Georg Hünnekens

Dr. jur. Georg Hünnekens

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Baumeister Rechtsan­wälte Münster, mit den Schwerpunkten Planungs-, Bau- und Umweltrecht, insbesondere Wasserrecht; Kommentator u.a. des Hochwasserschutzrechts im "Landmann/Rohmer, Umweltrecht"

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Der Entwurf des Gesetzes zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung vom 18.06.2025 enthält Regelungen, die der Erleichterung von Lärmschutzfestsetzungen in Bebauungsplänen dienen sollen: Insbesondere besteht künftig die Möglichkeit, in begründeten Fällen von der TA Lärm abzuweichen und für Baugebiete Immissionswerte festzusetzen. Zudem wird eine Rechtsgrundlage im BauGB für die Festsetzung von Geräusch-Emissionskontingenten geschaffen. Diese Neuerungen wurden teilweise schon seit geraumer Zeit gefordert und erwartet, teilweise werden sie jedoch auch als unnötig oder sogar als problematisch angesehen. In dem Webinar werden die neuen Regelungen erläutert, eingeordnet und zur Diskussion gestellt.

Zielgruppe

Mitarbeiter(innen) der Bauplanungs-, Bauordnungs-, Bauaufsichts-, Baugenehmi-gungs-, Umwelt- und Rechtsämter sowie der Widerspruchs- und Aufsichtsbehördender Städte, Gemeinden und Landkreise. Von Interesse ist das Webinar auch für auf dem Gebiet des Verwaltungs-, Planungs- und Umweltrechts tätige Rechtsanwälte sowie Planer und Ingenieure.
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-Leitfaden Link Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Dr. Diana Coulmas