Veranstaltungsdetails

Abgabenrecht

Erschließungsbeitragsrecht für Neu- und Quereinsteiger - eine systematische Einführung in das Rechtsgebiet

Termin
09.09.2025 - 10.09.2025
Uhrzeit
jeweils 9:30 - 16:00 Uhr
Ort | Bundesland
Leipzig | Sachsen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | SN252002
Dozierende
Michael Franke, Christoph Naumann
Nicht-Mitglieder
€ 635,00*
vhw-Mitglieder
€ 570,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozierende

Michael Franke

Michael Franke

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht bei der NFP Rechtsanwälte GbR

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden
Christoph Naumann

Christoph Naumann

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht bei der NFP Rechtsanwälte GbR

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Die Refinanzierung öffentlicher Erschließungsanlagen, insbesondere von kommunalen Verkehrseinrichtungen, besitzt unverändert eine hohe praktische Relevanz. Bei angespannter Haushaltslage und rückläufigen Fördermitteln können Städte und Gemeinden auf die Inanspruchnahme von bevorteilten Grundstückseigentümern nicht verzichten. Standen den Kommunen früher mit Erschließungs- und Straßenausbaubeiträgen gleich zwei Finanzierungsinstrumente zur Verfügung, sodass bei fast jeder Baumaßnahme eine anteilige Beitragsdeckung möglich war, so führt der Verzicht auf die landesrechtlichen Beiträge dazu, dass eine Kostenbeteiligung der Anlieger womöglich ausscheidet. Umso mehr rücken die Erschließungsbeiträge wieder in den Fokus der Kämmereien. In dem zweitägigen Seminar gehen die Referenten auf die Grundlagen und Zusammenhänge des Erschließungsbeitragsrechts ein und geben praktische Hinweise aus der langjährigen anwaltlichen Beratungstätigkeit. Schwerpunkte des Seminars bilden die Systematik des Erschließungsbeitragsrechts im Kontext des kommunalabgabenrechtlichen Regelungsregimes sowie der aktuellen und grundlegenden Rechtsprechung. Die Teilnehmer erhalten das Rüstzeug für die Bewältigung der tagtäglichen behördlichen Arbeit und werden für typische Problemfelder sensibilisiert.

Zielgruppe

Das Seminar wendet sich insbesondere an die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Kommunalverwaltungen sowie kommunaler Unternehmen, die sich in die Materie des Erschließungsbeitragsrechts erstmals einarbeiten möchten. Aufgrund des Aktualitätsbezugs ist die Veranstaltung jedoch nicht nur für -Greenhorns-, sondern auch für erfahrene Beitragssachbearbeiter geeignet, die ihr Wissen von Zeit zu Zeit auffrischen wollen.

Gesundheitsschutz hat Priorität

Informationen über Maßnahmen zum Infektionsschutz bei Präsenzveranstaltungen finden Sie hier.

Inhaltlich zuständig

Porträtfoto von Petra Rösler

Petra Rösler

Organisatorisch zuständig

Claudia Heiland

Organisation

Mariana Schlage

Organisation

Anschrift

Region Ost vhw-Geschäftsstelle Sachsen
Grassistraße 12
04107 Leipzig

Veranstaltungsort