Veranstaltungsdetails

Zertifikatslehrgang

Vergabe- und Bauvertragsrecht

Fachkraft öffentlicher Einkauf

Vergabeverfahren strukturieren und rechtssicher durchführen

Termin
03.12.2026 - 15.01.2027
Uhrzeit
03./17.12./14.01.: 10:00 - 18:00 Uhr, 04./18.12./15.01.: 9:00 - 17:00 Uhr
Ort | Bundesland
Mannheim | Baden-Württemberg
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | BW260830
Dozierende
Dr. Heiko Hofmann, Dr. Oliver Jauch, Dr. Nadine Listl, Dr. Jan Peter Müller, Johanna Ott, Alexander Pustal, Dr. Kai-Uwe Schneevogl
Nicht-Mitglieder
€ 3.300,00*
vhw-Mitglieder
€ 2.950,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozierende

Inhalte

Unsere vhw-Fortbildung zur Fachkraft öffentlicher Einkauf befähigt Sie, als Vergabestelle ein Vergabeverfahren rechtssicher zu strukturieren und durchzuführen, bzw. als Bedarfsträger oder Rechnungsprüfer erfolgreich zu begleiten.

Drei Fortbildungseinheiten, mit maximal 20 Teilnehmenden, ermöglichen Ihnen einen intensives, berufsbegleitendes Lernerlebnis im Austausch mit den Dozenten und Mitlernenden, eingebettet in ein praxisnahes und nachhaltiges Konzept für die zielführende Vergabe öffentlicher Aufträge.

Zwischen den einzelnen Präsenzteilen vertiefen Sie selbstständig Ihr Wissen mit online auf unserer Lernplattform vhw-Campus zur Verfügung gestellten Lernmaterial und Aufgaben zum Selberlösen.

Die drei Fortbildungseinheiten finden wie folgt statt:
1. Einheit: Donnerstag/Freitag, 03./04.12.2026
2. Einheit: Donnerstag/Freitag, 17./18.12.2026
3. Einheit: Donnerstag/Freitag, 14./15.01.2027

Als Fachkraft öffentlicher Einkauf…

  • sind Sie mit Aufbau des Vergaberechts unter- und oberhalb der EU-Schwellenwerte vertraut,
  • können ein Vergabeverfahren durch alle Stadien hindurch begleiten, von der Strukturierungsphase, über die Bekanntmachung, die Prüfung und Wertung der Angebote bis hin zum Zuschlag,
  • wissen, was ein gutes Vergabeverfahren ausmacht.

Zielgruppe

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von öffentlichen Auftraggebern und sonstigen vergaberechtlichen Pflichten unterworfenen Auftraggebern, die mit der Ausschreibung von Bau-, Dienst-, Liefer- bzw. freiberuflichen Leistungen befasst sind.

Gesundheitsschutz hat Priorität

Informationen über Maßnahmen zum Infektionsschutz bei Präsenzveranstaltungen finden Sie hier.
Hinweise
In den Teilnahmegebühren sind eine Materialsammlung jeweils ein Exemplar des Praxislehrbuchs Vergaberecht und der Textausgabe Vergaberecht aus dem vhw-Verlag, sechs Mittagessen, Getränke sowie Kaffee/Tee und Snacks während der Pausen enthalten.

Im Tagungshaus stehen Zimmerkontingente zum Abruf bereit. Die Veranstaltung wurde von der Ingenieurkammer Bau NRW als Pflichtveranstaltung mit 48 Fortbildungspunkten zu 45 Minuten anerkannt. Registrier-Nr.: 76059

Inhaltlich zuständig

Philipp Sachsinger

Philipp Sachsinger

Organisatorisch zuständig

Sonja Blessing

Organisation

Susanne Rothe

Organisation

Anschrift

vhw-Geschäftsstelle Baden-Württemberg
Gartenstraße 13
71063 Sindelfingen

Veranstaltungsort