Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung | Polizei- und Ordnungsrecht
Fliegende Bauten in Theorie und Praxis
- Termin
- 28.10.2025
- Uhrzeit
- 9:30 - 16:00 Uhr
- VA-Typ | Nr.
- Webinar | WB254288
- Dozierende
- Victoria Akay, Marco Pitta
€ 355,00*
€ 295,00*
Veranstaltungsdetails
Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung | Polizei- und Ordnungsrecht
Jahrmarkt-Fahrgeschäfte, Musikbühnen, Festzelte, Tribünen bei Sportveranstaltungen - all das sind Fliegende Bauten. Als Sonderbauten nehmen sie im Bauordnungsrecht eine Sonderstellung ein. Einerseits technisch materiell, da hier diverse Fachgebiete wie Bautechnik (Standsicherheit, Bauproduktenrecht), Maschinenbau (Motoren, Antriebe, hydraulische und pneumatische Anlagen), Elektrotechnik, Steuerungstechnik usw. zusammenwirken, andererseits verfahrensrechtlich, da hier ein 2-stufiges Genehmigungsverfahren zur Anwendung kommt. Neben der grundsätzlichen Genehmigung des Fliegenden Baus, der Ausführungsgenehmigung, ist die örtliche Überwachung/Genehmigung, die Gebrauchsabnahme, durch die vor Ort zuständige Untere Bauaufsichtsbehörde ein wesentliches Standbein zum sicheren Betrieb der Anlage. Dabei kommt gerade der Gebrauchsabnahme besondere Bedeutung zu, da hierdurch die sichere Nutzung durch Besucher bzw. Fahrgäste gewährleistet wird.