Veranstaltungsdetails

Umweltrecht und Klimaschutz | Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Geräuschkontingentierung - kompakt

Termin
20.09.2024
Uhrzeit
9:00 - 12:15 Uhr
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240704
Dozent
Dr. Gernot Schiller
Nicht-Mitglieder
€ 290,00*
vhw-Mitglieder
€ 240,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozent

Dr.                                                          Gernot Schiller

Dr. Gernot Schiller

Rechtsanwalt Kanzlei Redeker, Sellner, Dahs (Berlin); Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Schwerpunkte: öffentliches Bau- und Planungsrecht, Umweltrecht, diverse Publikationen, u.a. Kommentierung zur 18. BImSchV und BauNVO.

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Gewerbe- und Industriebetriebe sind zumeist Lärmemittenten. Dies birgt ein nicht unerhebliches Konfliktpotenzial in sich. Insbesondere bei einem Nebeneinander von Wohnnutzung und Gewerbegebieten sehen sich Betroffene dem Lärm von Produktionsanlagen und Gewerbebetrieben sowie dem aus Liefer- und Kundenverkehr resultierenden Lärm ausgesetzt.

Nicht selten versuchen die planenden Gemeinden, das Lärmpotenzial aus Gewerbe-und Industriegebieten durch eine Geräuschkontingentierung zu begrenzen und so dem Gebot der Konfliktbewältigung zu entsprechen. Eine Auswertung der Rechtsprechung zeigt allerdings, dass über Sinn und Zweck sowie die rechtlichen Grenzen einer solchen Geräuschkontingentierung vielfach Unsicherheit bei den Gemeinden besteht.

Im Webinar lernen Sie anhand von praktischen Fallbeispielen die Funktionsweise der DIN 45691 kennen. Ihnen werden Einsatzmöglichkeiten und Grenzen der Geräuschkontingentierung insbesondere anhand der neueren Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts erläutert, nach der auf einer Teilfläche des Gewerbe- oder Industriegebiets (interne Gliederung) oder in einem sonstigen Gewerbe- oder Industriegebiet (externe Gliederung) jeder typische Gewerbe- oder Industriebetrieb zulässig sein muss.

Die Praxis tut sich mit den Folgen dieser Rechtsprechung noch schwer. Deshalb erhalten Sie Empfehlungen für den praktischen Umgang mit dieser Problematik, um rechtssichere Bebauungspläne aufstellen zu können. Zugleich wird aufgezeigt, wie der Fehler bei bestehenden Bebauungsplänen geheilt werden kann.
Zielgruppe

Leiter(innen) und Mitarbeiter(innen) der Bauplanungs-, Bauordnungs-, Bauaufsichts-, Baugenehmigungs-, Umwelt- und Rechtsämter sowie der Widerspruchs- und Aufsichtsbehörden der Städte, Gemeinden und Landkreise. Von Interesse ist das Seminar auch für auf dem Gebiet des Verwaltungs- und Umweltrechts tätige Rechtsanwälte sowie Planer und Ingenieure.

Hinweise zur Teilnahme
Nutzen Sie selbst die Möglichkeit, vorab konkrete Fragen zu übermitteln. Übersenden Sie diese bitte bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail an umweltrecht@vhw.de

Über die Veranstaltung stellen wir Ihnen eine Teilnahmebescheinigung über 3,0 Vortragsstunden aus. Diese ist auch geeignet zur Vorlage bzw. Anerkennung nach § 15 FAO bei der jeweiligen Rechtsanwaltskammer.

Die Anerkennung der Veranstaltung als Pflichtfortbildung durch die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen wird beantragt. Diese wird auch von anderen Architektenkammern anerkannt.

Info Pflichtfortbildungen: www.vhw.de/fortbildung/pflichtfortbildungen
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-LeitfadenLink Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Porträtfoto von Eckhard Lange

Eckhard Lange