Veranstaltungsdetails

Neu

Bodenrecht und Immobilienbewertung

Grundstücksrecht aktuell: Praxisfragen und Besonderheiten in Ostdeutschland

Termin
29.09.2026
Uhrzeit
9:00 - 15:00 Uhr
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB260173
Dozent
Prof. Ulrich Keller
Nicht-Mitglieder
€ 410,00*
vhw-Mitglieder
€ 340,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozent

Prof.                                                        Ulrich Keller

Prof. Ulrich Keller

Professor am Fachbereich Rechtspflege, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin; war von 1992 bis 2001 im Freistaat Sachsen beim Aufbau des Grundbuchwesens tätig und hat die Entwicklung des Grundbuchrechts in den neuen Bundesländern aktiv begleitet; war von 1994 bis 1998 Dozent an der Fachhochschule der Sächs. Verwaltung Meißen. Er ist Mitherausgeber eines 2015 in 7. Auflage erschienenen Kommentars zum Grundbuchrecht.

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Nach wie vor ist vertieftes Wissen zu den besonderen Herausforderungen des Grundstücks- und Grundbuchrechts von Bedeutung. Informationen zu spezifischen Fragestellungen, die sich aus den historischen und rechtlichen Besonderheiten der ostdeutschen Länder ergeben sind für viele Mitarbeitende in öffentlichen und privaten Liegenschafts- und Immobilienbereichen auch heute noch wichtig.

Dieses Webinar behandelt systematisch und praxisorientiert alle relevanten Themen rund um das Grundstücks- und Liegenschaftsrecht sowie das Grundbuchrecht in den neuen Bundesländern. Im Mittelpunkt stehen unter anderem das Grundbuchbereinigungsgesetz, die Löschung historischer Rechte, die Sachenrechtsbereinigung, die Verkehrsflächenbereinigung sowie spezielle Dienstbarkeiten und Nutzungsrechte.
Profitieren Sie von aktuellen Fachinformationen, dem direkten Austausch mit dem erfahrenen Dozenten sowie umfangreichen Seminarunterlagen. Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung für die rechtssichere Bearbeitung von Grundstücksangelegenheiten in den neuen Bundesländern!

Zielgruppe

Leitende und Mitarbeitende der Kämmereien, von Grundstücks- und Liegenschaftsverwaltungen, der Bau-, Planungs-, Bauordnungs- und Rechtsämter sowie von Grundbuchämtern, öffentliche und private Grundstückseigentümer, freie Planer, Vermesser, Architekten, Investoren und Rechtsanwälte
Hinweise zur Teilnahme
Über die Veranstaltung stellen wir Ihnen eine Teilnahmebescheinigung aus. Diese ist auch geeignet zur Vorlage bzw. Anerkennung als Fortbildung gemäß § 34 c Abs. 2 a GewO i. V. m. § 15 b MaBV.
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-Leitfaden Link Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Porträtfoto von Ursula Lincke

Dipl.-Geogr. Ursula Lincke