Veranstaltungsdetails

Umweltrecht und Klimaschutz

Kommunale Belange beim Ausbau des Übertragungsnetzes

Termin
15.09.2026
Uhrzeit
9:30 - 12:45 Uhr
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB260792
Dozent
Dr. Peter Durinke
Nicht-Mitglieder
€ 300,00*
vhw-Mitglieder
€ 250,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozent

Dr.                                                          Peter Durinke

Dr. Peter Durinke

Rechtsanwalt in der Kanzlei Wolter Hoppenberg Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Berlin, Tätigkeitsschwerpunkte: Fachplanungsrecht, insbesondere Recht des Energieleitungsausbaus und Straßenrecht, Raum- und Regionalplanung, Bauplanungs- und Bauordnungsrecht.

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Der Ausbau des Übertragungsnetzes ist entscheidend für die Energiewende und die Sicherstellung einer stabilen Energieversorgung. Kommunen spielen dabei eine zentrale Rolle, da sie einerseits als Standort für Infrastrukturprojekte dienen und andererseits die Interessen ihrer Bürger vertreten. Der Netzausbau bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich, die eine sorgfältige Planung und Abwägung erfordern.
Derzeit stehen viele Gemeinden vor der Herausforderung, die komplexen planungs-rechtlichen Grundlagen des Netzausbaus zu verstehen und anzuwenden. Die formelle und informelle Beteiligung der Kommunen und ihrer Bürger ist dabei von entscheiden-der Bedeutung, um Akzeptanz zu schaffen und Konflikte zu vermeiden. Zudem müssen kommunale Belange in der Planung berücksichtigt werden, um eine Balance zwischen den Anforderungen des Netzausbaus und den Interessen der lokalen Bevölkerung zu finden. Gemeinden und Kreise haben zudem das Recht, ihre Interessen rechtlich zu schützen, was oft eine Auseinandersetzung mit Leitungsrechten und Entschädigungs-fragen beinhaltet.
  • Sie lernen die rechtlichen Rahmenbedingungen des Netzausbaus kennen.
  • Sie erhalten praxisnahe Strategien zur Einbindung kommunaler Interessen in die Planungsprozesse.
  • Sie erfahren, wie Sie die Rechte Ihrer Gemeinde oder Ihres Kreises effektiv schützen können.
  • Sie bekommen Einblicke in erfolgreiche Beteiligungsprozesse und Entschädigungsmodelle.
  • Sie profitieren von Fachwissen, das direkt in Ihre kommunale Planung und Verwaltung einfließen kann.
Durch die Teilnahme an diesem Webinar werden Sie in die Lage versetzt, die Interessen Ihrer Kommune beim Ausbau des Übertragungsnetzes wirkungsvoll zu vertreten und innovative Ansätze zur Konfliktlösung zu entwickeln.

Zielgruppe

Mitarbeitende der Stadtplanungs-, Bau-, Umwelt-, Rechts und Liegenschaftsämter sowie Klimaschutzmanager:innen und Energiebeauftragte; Planungs- und Ingenieurbüros, die sich mit der Erstellung von Gutachten und Begleitung von Planungs- und Genehmigungsverfahren befassen; Energieversorger, Stadtwerke und Übertragungsnetzbetreiber.
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-Leitfaden Link Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Nicole Weibrecht