Veranstaltungsdetails

Neu

Digitale Verwaltung | Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien

Künstliche Intelligenz in der Immobilienverwaltung Status quo und sinnvoller Einsatz

Termin
02.12.2026
Uhrzeit
10:00 - 12:00 Uhr
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB261046
Dozentin
Laura Eckert-Rinallo M.A.
Nicht-Mitglieder
€ 200,00*
vhw-Mitglieder
€ 170,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozentin

Laura Eckert-Rinallo M.A.

Laura Eckert-Rinallo M.A.

Wirtschaftsjuristin, Dozentin an der Technischen Hochschule Aschaffenburg im Studiengang Internationales Immobilienmanagement, Fachdozentin und Autorin zu diversen immobilienwirtschaftlichen und juristischen Themen

Weitere Veranstaltungen mit dieser Dozentin finden

Inhalte

Die Innovationen im Bereich Künstliche Intelligenz scheinen derzeit revolutionär zu sein. Doch welche Anwendungen findet die KI aktuell bereits in der Immobilienbranche und wie praxistauglich sind die Tools für Immobilienverwaltungen? Kann die KI bei vermeintlich simplen Vorgängen wie dem Erstellen von Einladungen zu Eigentümerversammlungen unterstützen oder bei der Suchmaschinenoptimierung sowie dem Schreiben von Exposés oder gar bei der Korrespondenz in der Immobilienverwaltung sinnvoll unterstützen? Wie sieht es bei komplexen Tätigkeiten aus wie z.B. Smart Building Management und der Instandhaltungsplanung? Inwiefern sind Automatisierung, Zeitersparnis und Effizienzsteigerung derzeit bereits möglich und wohin wird die Reise in den kommenden Monaten gehen? Kann KI möglicherweise den allseits präsenten Personalmangel ausgleichen? Darüber und über noch viel mehr, spricht Laura Eckert-Rinallo in diesem Webinar.

Etwa die Hälfte der Immobilienverwaltungen plant in naher Zukunft die Implementierung von KI-Tools. Gehören Sie auch dazu? Dann stellen Sie sich derzeit möglicherweise Fragen wie diese:
  • Was ist KI eigentlich und welchen Mehrwert schafft es für die Verwalterpraxis?
  • Welche Schritte sind zu unternehmen?
  • Wie und wo beginnt man idealerweise?
  • Welche Tools gibt es bereits und welche sind empfehlenswert?
  • Wie kann ich Kollegen oder Mitarbeitende von der Anwendung überzeugen?
  • Ist das Knowhow intern ausreichend oder bedarf es externer Experten?
  • Wie beginnt man mit der Implementierung?

In diesem Webinar erhalten Sie wertvolle Informationen und einen ersten Einstieg in die Welt der KI. So wird die Angst vor dem Unbekannten und die Vorstellung von KI als Blackbox minimiert.

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus kommunalen Wohnungs- und Liegenschaftsämtern, Vertreter/innen von Mieter- und Hauseigentümerverbänden sowie von kirchlichen und caritativen Wohnungsvermietern.
Hinweise zur Teilnahme
Über die Veranstaltung stellen wir Ihnen eine Teilnahmebescheinigung aus (geeignet auch zur Vorlage bzw. Anerkennung gem. § 34c Abs. 2a GewO i. V. m. § 15b Abs. 1 MaBV sowie nach § 15 FAO bei der jeweiligen Rechtsanwaltskammer).
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-Leitfaden Link Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Porträtfoto von Natascha Blank

Natascha Blank