Veranstaltungsdetails

Neu

Immobilienrecht, -management, -förderung | Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Lebenszykluskosten von Immobilien - warum sie immer wichtiger werden
Teil 1: Die theoretischen Grundlagen der Berechnung

Termin
02.07.2024
Uhrzeit
9:30 - 12:45 Uhr
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240588
Dozent
Prof. Dipl.-Ing. Uwe Rotermund M.Eng.
Nicht-Mitglieder
€ 290,00*
vhw-Mitglieder
€ 240,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozent

Prof. Dipl.-Ing.                                             Uwe Rotermund M.Eng.

Prof. Dipl.-Ing. Uwe Rotermund M.Eng.

Prof. Uwe Rotermund Ingenieurgesellschaft mbH & Co KG, Höxter. Professor an der FH Münster, Fachbereich Architektur, Lehrstuhl Immobilien-Lebenszyklus-Management/Facility Management. Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Facility Management

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Die Planung, Errichtung und der Betrieb der rund 186.000 öffentliche Gebäude binden mittlerweile einen erheblichen Teil der kommunalen Haushaltsmittel. Gleichzeitig rücken immer mehr die Notwendigkeiten eines nachhaltigen, klimaneutralen und ressourcenschonenden Umgangs mit diesen Immobilien in den Blickpunkt. Umso wichtiger, sich von vornherein bei der Entwicklung des eigenen Immobilienportfolios mit der zentralen Frage der Lebenszykluskosten (LZK) auseinanderzusetzen.

In unserem neuen zweiteiligen Fortbildungsangebot bekommen Sie wertvolle Denkanstöße und Hinweise, wie Sie Ihre Immobilien anhand der Betrachtung der Lebenszykluskosten kosteneffizient und nachhaltig entwickeln können. Im Zentrum steht dabei die ganzheitliche Betrachtung der Vielzahl von möglichen Maßnahmen bei Planung, Bau, Betrieb und Nutzung der Gebäude. Denn nur eine intelligente Kombination der verschiedenen Optionen führt zu einem sinnvollen nachhaltigen und wirtschaftlichen Ergebnis.
  • Wussten Sie, dass rund 85 Prozent der Lebenszykluskosten in der Betriebsphase anfallen? In unserem Webinar erfahren Sie, wie Sie bereits bei Planung und Errichtung/Sanierung Ihrer Immobilien die richtigen Entscheidungen für eine Optimierung der späteren Betriebskosten treffen können.
  • Brauchen wir bei allen Baumaßnahmen eine Lebenszykluskostenberechnung? Wir zeigen Ihnen, bei welchen Anwendungsfällen eine Lebenszykluskosten-berechnung sinnvoll ist.
  • Wie kann Ihnen die Berechnung der Lebenszykluskosten im Hinblick auf eine nachhaltige, klimaneutrale und ressourcenschonende Immobilienentwicklung helfen? Denn eine Optimierung der Lebenszykluskosten hat vielfach auch eine positive Wirkung auf die Aspekte Nachhaltigkeit, Klimaneutralität und die Schonung der Ressourcen.
Diese und andere Fragen stehen im Mittelpunkt dieser höchst relevanten Webinare mit einem der führenden Experten auf diesem Gebiet. Dabei steht für uns immer im Vordergrund, wie Sie in Ihrem beruflichem Umfeld dazu beitragen können, Ihre kommunalen Gebäude zukunftssicher und nachhaltig zu entwickeln. Und dies in einem praxisnahen und kompakten Format.

Im ersten Teil unserer Reihe widmen wir uns den theoretischen Grundlagen der Berechnung der Lebenszykluskosten. Die Anwendung in der Praxis und die daraus resultierenden Wirkungen sowie ein Ausblick auf die Zukunft sind Inhalt des zweiten Teils.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus dem Aufgabengebieten des kommunalen Gebäudemanagements, der Hochbau- und Liegenschaftsverwaltungen, Organisations- und Hauptämtern, den Klimaschutz- und Energiebeauftragten sowie den Dienststellenleitungen von Kommunen.
Hinweise zur Teilnahme
Die Veranstaltung wurde von der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen als Pflichtfortbildung mit 4 Unterrichtsstunden zu 45 Minuten in den Fachrichtungen Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung mit der Reg-Nr. 24-500009-298 anerkannt.

Die Veranstaltung ist als Pflichtfortbildung zur Anerkennung bei der Ingenieurkammer Bau NRW beantragt.
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-LeitfadenLink Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Dipl.-Oec. Jens Becker