Veranstaltungsdetails

Neu Zertifikatslehrgang

Vergabe- und Bauvertragsrecht

Lehrgang: Nachhaltigkeit im Vergabeverfahren

Termin
26.02.2026 - 20.03.2026
Uhrzeit
26.02./05./12./19.03.: 9:00 - 16:30 Uhr, 06./20.03.: 9:00 - 12:15 Uhr
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB265830
Dozierende
Prof. Dr. Matthias Knauff, LL.M. Eur., Katharina Strauß
Nicht-Mitglieder
€ 2.750,00*
vhw-Mitglieder
€ 2.500,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozierende

Prof. Dr.                                                    Matthias Knauff, LL.M. Eur.

Prof. Dr. Matthias Knauff, LL.M. Eur.

Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, insbesondere Öffentliches Wirtschaftsrecht, an der Friedrich-Schiller-Universität Jena sowie Richter am Thüringer Oberlandesgericht (Vergabesenat). Das Vergaberecht bildet einen seiner Forschungsschwerpunkte.

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden
Katharina Strauß

Katharina Strauß

Rechtsanwältin, Fachanwältin für Vergaberecht und Fachanwältin für Verwaltungsrecht, Kanzlei Kunz Rechtsanwälte, Koblenz.Arbeitsschwerpunkt: Betreuung von europaweiten und nationalen Vergabeverfahren. Besondere Kompetenz im Bereich der Berücksichtigung von sozialen und ökologischen Aspekten bei der öffentlichen Ausschreibung.

Weitere Veranstaltungen mit dieser Dozentin finden

Inhalte

Nachhaltigkeit im Vergabeverfahren bedeutet die Berücksichtigung von umweltbezogenen und sozialen Aspekten bei der Vergabe öffentlicher Aufträge, wie z.B. Ressourcenschonung oder die Einhaltung von Arbeitsrechten.
Öffentliche Auftraggeber können Nachhaltigkeit in der Leistungsbeschreibung, den Eignungskriterien oder der Bewertung des wirtschaftlichsten Angebots verankern, indem sie z.B. umweltfreundliche Produktionsverfahren, grüne Energie oder fair gehandelte Waren fordern.

Die Integration von Nachhaltigkeitszielen ist ein politisches und gesetzliches Anliegen, das unter anderem durch das Vergaberechtsmodernisierungsgesetz und das Prinzip, die Bedürfnisse künftiger Generationen nicht zu gefährden, gestärkt wird.

Unsere vhw-Fortbildung befähigt Sie ein Vergabeverfahren rechtssicher, nachhaltig und erfolgreich zu begleiten.

Sechs Fortbildungseinheiten, mit maximal 25 Teilnehmenden, ermöglichen Ihnen ein intensives, berufsbegleitendes Lernerlebnis im Austausch mit den Dozierenden und Mitlernenden, eingebettet in ein praxisnahes und zielführendes Konzept für die nachhaltige Vergabe öffentlicher Aufträge.

Zielgruppe

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von öffentlichen Auftraggebern und sonstigen vergaberechtlichen Pflichten unterworfenen Auftraggebern, die mit der Ausschreibung von Bau-, Dienst-, Liefer- bzw. freiberuflichen Leistungen befasst sind.
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-Leitfaden Link Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Foto von Eva Isabel Spilker

Eva Isabel Spilker