Veranstaltungsdetails

Abgabenrecht

Lüneburger Beitragsforum 2026

Termin
04.05.2026 - 05.05.2026
Uhrzeit
04.05.: 9:15 - 17:00 Uhr, 05.05.: 9:00 - 16:00 Uhr
Ort | Bundesland
Lüneburg | Niedersachsen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | NS262000
Dozierende
Prof. Dr. Marcus Arndt, Andrea Blomenkamp, Prof. Dr. Hans-Joachim Driehaus, Dr. Katharina Padberg, Prof. Dr. Michael Sauthoff, Dr. J. Christian von Waldthausen, Arno Michael Witt
Nicht-Mitglieder
€ 575,00*
vhw-Mitglieder
€ 575,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozierende

Inhalte

Im Lüneburger Beitragsforum 2026 werden Ihnen die neuesten Erkenntnisse zum Erschließungsvertrags-, Erschließungsbeitrags- und Straßenbaubeitragsrecht vermittelt. Diese Tagung wendet sich an alle mit diesen Themen befassten Personen im norddeutschen Raum namentlich an Beschäftigte der Kommunen, Rechtsanwälte und Verwaltungsrichter. Ein weit über die Landesgrenzen von Niedersachsen bekanntes und anerkanntes Team von Referentinnen und Referenten steht Ihnen mit Vorträgen zu aktuellen Themen aus diesem Rechtsgebiet zur Verfügung.
Sie informieren sich anhand eines Vertragsmusters und Musterformulierungen von Erschließungsverträgen über Gegenstand, Vereinbarungen zur Durchführung und Kostentragung von Erschließungsmaßnahmen sowie grundstücksrechtliche Fragen und die Sicherung der vertraglichen Verpflichtungen. Sie lernen beitragspflichtige Maßnahmen und den Teilstreckenausbau sowie den Anlagenbegriff im Erschließungs- und Straßenbaubeitragsrecht kennen. Ihnen wird erläutert, wie Hinter-Hinterliegergrundstücken sowie andere aktuelle Fragen aus der Rechtsprechung des Verwaltungsgerichts Schleswig zum Erschließungs- und Straßenausbaubeitragsrecht zu behandeln sind. Darüber hinaus wird besprochen, wie mit übergroßen Grundstücken und anderen besonders praxisrelevanten Fragen aus dem Erschließungs- und Straßenausbaubeitragsrecht umzugehen ist. Zudem werden verfahrensrechtliche Probleme des Heranziehungsverfahrens und der Änderung von Beitragsbescheiden und deren Lösung thematisiert.
Im Diskussionsforum können Sie Fragen und Fälle aus der eigenen Praxis zur Diskussion
stellen und von ausgewiesenen Expertinnen und Experten besprechen zu lassen. Nutzen Sie diese Gelegenheit und reichen Sie Ihre Beiträge möglichst bis zwei Wochen vor der Tagung bei plau@vhw.de ein.
Das Abendforum mit einem gemeinsamen Abendessen bietet Ihnen den angenehmen Rahmen für eine weitere Diskussion beitragsrechtlicher Fragestellungen.




Zielgruppe

Im Bereich des Beitragsrechts tätige Mitarbeiter eines Bauverwaltungs-, Tiefbau-, Rechts-, Gemeindeaufsichts- oder Rechnungsprüfungsamts, einer Beitrags­abteilung oder Kämmerei, der Liegenschaftsverwaltung bei einem Wohnungs- oder Industrieunternehmen, des Bundeseisenbahnvermögens, der Deutschen Post AG, der Bundes- und Landesvermögensabteilung einer Oberfinanzdirektion, eines Planungs- und Stadtentwick­lungsamts sowie auf dem Gebiet des Beitragsrechts tätige Rechtsanwälte.

Gesundheitsschutz hat Priorität

Informationen über Maßnahmen zum Infektionsschutz bei Präsenzveranstaltungen finden Sie hier.

Inhaltlich zuständig

Porträtfoto von Petra Lau

Petra Lau

Organisatorisch zuständig

Sylke Fehrmann

Organisation

Sabine Korte

Organisation

Anschrift

vhw Geschäftsstelle
Region Nord
Niedersachsen/Bremen
Sextrostraße 3-5
30169 Hannover

Veranstaltungsort