Inhalte
Die Herausforderungen für die Kommunen sind zum Handlungsalltag geworden. Wohnraum schaffen, Infrastruktur sanieren, Energie- und Verkehrswende vorantreiben, Digitalisierung umsetzen, geflüchtete Menschen integrieren … Das Gelingen all dieser verbundenen und oft komplexen bisweilen langfristigen Aufgaben hängt auch von einer starken und leistungsfähigen kommunalen Verwaltung ab. Sie leistet einen unverzichtbaren Beitrag für den Zusammenhalt in unseren Städten und für wichtige Transformationsaufgaben.
Der Arbeitskräftemangel allerdings verschärft sich angesichts des demografischen Wandels auch in den Verwaltungen. Mehr mit weniger bewältigen, wie geht das? Geht das überhaupt? Zum diesjährigen Verbandstag haben wir die Handlungsfähigkeit der Kommunen zum Dachthema gewählt, denn entscheidend is‘ auf’m Platz. Wie gelingen Beinfreiheit und Pragmatismus, lassen sich mit den bestehenden Teams Aufgaben besser und schneller erfüllen? Wie muss der Verwaltungsmensch der Zukunft gestrickt sein und was braucht es zum willentlichen Umkrempeln von Stadt - sozusagen mit vielen kleinen Schritten über die Hindernisse gelangen. Beispiele dafür werden in unseren Diskussionsrunden benannt und erzählt. Seien Sie gern dabei und lassen Sie uns Ideen und Erfahrungen dazu gern wissen.
Veranstaltungsort:
Humboldt Carré , Behrenstr. 42, 10117 Berlin
PROGRAMM:
12:30 Uhr Eintreffen der Teilnehmenden
13:00 Uhr Begrüßung und Einführung
Dr. Peter Kurz, Oberbürgermeister a. D. Mannheim, Verbandsratsvorsitzender des vhw, Mannheim
13:10 Uhr Entscheidend is' auf'm Platz: Politik zwischen Zukunftsorientierung und Gegenwartsbezug
Prof. Dr. Armin Nassehi,Lehrstuhlinhaber Institut für Soziologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
13:40 Uhr Mehr Lösungorientierung mit weniger ... oder anderem Personal?
Prof. Dr. Jürgen Kegelmann, Professor für Verwaltungsmanagement, Hochschule Kehl
14:00 Uhr Der Verwaltungsmensch der Zukunft
Moderierte Diskussionsrunde mit:
Doreen Mohaupt, Bürgermeisterin Stadt Cottbus, Leiterin des Geschäftsbereichs Stadtentwicklung, Mobilität und Umwelt
Wiebke Sahin- Connolly, Bürgermeisterin Stadt Zossen
Albert Geiger, Kommunalentwickler, Coach und Dozent an den Hochschulen für öffentliche Verwaltung Ludwigsburg und Kehl
Prof. Dr. Jürgen Kegelmann, Professor für Verwaltungsmanagement, Hochschule Kehl
Moderation: Henning Detteff, Zweiter Vorstand vhw, Bereichsleiter vhw Fortbildung
14:50 Uhr Kaffeepause
Zeit für Gespräche und Netzwerken
15:30 Uhr Vom Umkrempeln der Stadt: Die Planungshoheit der Kommunen zwischen Gestaltungsengpässen und Transformationserfordernissen
Stadtrat Stefan Thabe, Beigeordneter für Umwelt, Planung, Bau und Vermessung Stadt Herne
15:50 Uhr Von kleine Schritten und großen Hindernissen
Moderierte Diskussionsrunde mit:
Matthias zu Eicken, Leiter Wohnungs- und Stadtentwicklungspolitik Haus & Grund
Monika Thomas, Staatsrätin a. D. der Hamburger Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Dr. Brigitta Ziegenbein, Leiterin des Stadtplanungsamtes der Stadt Leipzig
Stadtrat Stefan Thabe, Beigeordneter für Umwelt, Planung, Bau und Vermessung Stadt Herne
Moderation: Petra Voßebürger, Beraterin und Moderatorin, IKU_Die Dialoggestalter
16:40 Uhr Fazit und Ausblick
Prof. Dr. Jürgen Aring, Erster Vorstand vhw
anschl. Get together für weitere Gespräche & Netzwerken