Veranstaltungsdetails

Moderation von Veranstaltungen in der Stadtentwicklung mit Öffentlichkeitsbeteiligung - Basisseminar und Refresher (NS230300)

Präsenzveranstaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Allgemeines Verwaltungshandeln, Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills

Termin:
24.08.2023
in Hannover
Bundesland:
Niedersachsen
Dozentin:
Dr.-Ing. Fee Thissen
Nicht-Mitglieder
€ 415,00*
vhw-Mitglieder
€ 350,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozentin

Dr.-Ing.                                                     Fee Thissen

Dr.-Ing. Fee Thissen

Stadtentwicklerin und -forscherin, Prozessgestalterin und Moderatorin; Geschäftsführerin des Büros »Urbane Transformation«; Arbeitsschwerpunkte an der Schnittstelle von Entwicklung, Forschung und Kommunikation: [Kommunikation und Beteiligung in Planungsprozessen;] Gestaltung von multiperspektivischen Dialogen mit Politik, Verwaltung, Wirtschaft, intermediären Organisationen und Bürgerschaft; Zusammenspiel von On- und Offline-Beteiligungsangeboten.

Weitere Veranstaltungen mit dieser Dozentin finden

Inhalte

Öffentlichkeitsbeteiligung und die damit verbundene Mitsprache oder Mitwirkung von Bürger:innen ist in den Kommunen gängige Praxis. Mitarbeitende der Verwaltung haben hierbei u.a. die Aufgabe derartige Veranstaltungen nicht nur zu organisieren, sondern auch zu moderieren.
Dabei geht es um Information in Richtung Bürgerschaft einerseits, andererseits aber auch darum, Hinweise, Fragen und Anregungen aus der Öffentlichkeit entgegenzunehmen und in weitere Planungsprozesse einzubeziehen.
Nicht selten stehen Verwaltungsmitarbeitende in den Diskussionsrunden mit dem Rücken zur Wand, da sie Vorwürfe und Kritik einstecken müssen oder mit Fragen bombardiert werden.

Eine gute Vorbereitung der Moderation und der bewusste Einsatz von Methoden sind hilfreich, um Beteiligungsveranstaltungen sachlich und souverän durchzuführen.

Hier setzt unser Basistraining an! Sie lernen:
  • die wichtigsten Grundregeln der Moderation kennen
  • was Sie bei der Moderation einer klassischen Bürgerveranstaltung mit einem Informations- und einem Diskussionsteil beachten sollten: von der Vorbereitung bis hin zur Durchführung
  • wie Sie inhaltlich komplexe Zusammenhänge laienverständlich vermitteln können
  • auf kritische oder wütende Äußerungenzu reagieren
  • mit einer schweigenden Masse umzugehen
  • Grundsätzliches zur Gestaltung öffentlicher Beteiligungsveranstaltungen
  • konkretes Handwerkszeug über Methoden und Formate
  • mehr über Vorteile von analogen und digitalen Beteiligungsformen
Dieses Basisseminar ist für alle gedacht, die immer mal wieder eine Veranstaltung mit der Öffentlichkeit moderieren dürfen. Sie erlernen die Basics von Moderation oder können diese wieder auffrischen. Das Seminar bietet dazu einen Mix aus Input und Anwendung von grundlegenden Moderationskenntnissen.

Gesundheitsschutz hat Priorität

Informationen über Maßnahmen zum Infektionsschutz bei Präsenzveranstaltungen finden Sie hier.
Auf dieser Veranstaltung treffen Sie

Bürgermeister, Kommunalpolitiker, Gemeinderäte und Kollegen und Kolleginnen aus den Stadtentwicklungsabteilungen, Bauplanungsämtern, Hauptämtern, Ämtern für Soziale Angelegenheiten, Kultur und Umwelt von Städten, Kreisen und Gemeinden, sowie aus anderen Abteilungen, mit direktem oder indirektem Bürgerkontakt sowie für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständige Verwaltungsmitarbeitende.

Hinweise
Das Seminar ist auf 30 Teilnehmende begrenzt.

Inhaltlich zuständig

Porträtfoto von Astrid Khokale

Astrid Khokale

Organisatorisch zuständig

Sylke Fehrmann

Organisation

Sabine Korte

Organisation

Melanie Willamowski

Organisation

Anschrift

vhw Geschäftsstelle
Region Nord
Niedersachsen/Bremen
Sextrostraße 3-5
30169 Hannover

Veranstaltungsort