Veranstaltungsdetails

Neu

Umweltrecht und Klimaschutz | Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Nachhaltiger Tourismus: Natur und Bevölkerung im Einklang mit Erholung und Nutzung

Termin
03.11.2025 - 04.11.2025
Uhrzeit
jeweils 9:00 - 12:15 Uhr
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255762
Dozierende
Prof. Dr. Ralf Vogler, Sven Wolf
Nicht-Mitglieder
€ 435,00*
vhw-Mitglieder
€ 370,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozierende

Prof. Dr.                                                    Ralf Vogler

Prof. Dr. Ralf Vogler

Forschungsprofessor für Tourismuspolitik und -entwicklung an der Hochschule Heilbronn. Darüber hinaus stellvertretender Direktor des "Institute of Tourism, Travel & Hospitality". Er forscht zu vielfältigen Fragen von Tourismuspolitik, Tourismusentwicklung und den daraus resultierenden Konflikten in regionalen Kontexten im In- und Ausland.

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden
Sven Wolf

Sven Wolf

Referent für Nachhaltigkeit beim Deutschen Tourismusverband (DTV), mit dem Fokus den Tourismus in Deutschland zukunftsorientiert und nachhaltig zu gestalten. Zudem Dozent für Qualitäts- und Nachhaltigkeitsmanagement - sowohl beim DTV als auch an verschiedenen Hochschulen - mit dem Ziel, nachhaltigen Tourismus in Deutschland aktiv und zukunftsorientiert mitzugestalten.

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Der Tourismus steht zunehmend im Spannungsfeld zwischen wirtschaftlicher Nutzung und dem Schutz von Natur und Biodiversität. Doch genau hier liegt auch seine Chance: Nachhaltiger Tourismus kann Motor für regionale Entwicklung sein - wenn er bewusst gestaltet wird.

Im Webinar erhalten Sie fundiertes Grundlagenwissen zum Thema "Nachhaltiger Tourismus". Sie erfahren, was den Begriff ausmacht, welche Prinzipien dahinterstehen und warum Nachhaltigkeit für Kommunen, Destinationen und Gäste immer relevanter wird. Neben aktuellen Herausforderungen - wie wachsendem Flächendruck auf Schutzgebiete - stehen erste Lösungsansätze im Fokus: Welche nachhaltigen Angebote lassen sich entwickeln? Wie gelingt die Zusammenarbeit mit regionalen Partnern? Und wie lassen sich Qualität und Nachhaltigkeit konkret in touristische Prozesse integrieren?

Ziel ist es, kommunalen Entscheidungsträgern, Tourismusverantwortlichen und Anbietern das notwendige Rüstzeug zu vermitteln, um nachhaltige Strategien in der eigenen Region anzustoßen und umzusetzen - praxisnah, lösungsorientiert und mit einem klaren Blick auf Naturerhalt und Zukunftsfähigkeit.

Zielgruppe

Kommunale Entscheidungsträger (z.B. Bürgermeister, Stadt- und Gemeinderäte); Tourismusmanager, Naturschutzorganisationen, Vertreter von Freizeit- und Umwelt-verbänden, Anbieter von touristischen Dienstleistungen (z.B. Hotels, Reiseveranstal-ter) sowie Fachdezernenten und Fachverbände.
Hinweise zur Teilnahme
Nutzen Sie selbst die Möglichkeit, vorab konkrete Fragen zu übermitteln. Über-senden Sie diese bitte bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail an
umweltrecht@vhw.de
Über die Veranstaltung stellen wir Ihnen eine Teilnahmebescheinigung über 6,00 Vortragsstunden aus.
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-Leitfaden Link Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Nicole Weibrecht