Veranstaltungsdetails

Neu

Vergabe- und Bauvertragsrecht

Nachträge im Bau- und Planungsbereich

Termin
03.06.2026
Uhrzeit
9:30 - 15:30 Uhr
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB260823
Dozent
Jens Böttcher
Nicht-Mitglieder
€ 410,00*
vhw-Mitglieder
€ 340,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozent

Jens Böttcher

Jens Böttcher

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Sozius der Baurechtskanzlei TSP Theißen Stollhoff & Partner mbB, Berlin. Langjährige Tätigkeit im Bereich des Bau-, Architekten- und Vergaberechts. Mitverfasser mehrerer Fachbücher und Autor zahlreicher bau- und immobilienrechtlicher Fachbeiträge.

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

In Zeiten knapp kalkulierter Angebote kommt der Geltendmachung bzw. Abwehr von Nachträgen entscheidende Bedeutung zu. Auftragnehmer sind wirtschaftlich auf die Durchsetzung solcher Ansprüche angewiesen und verfolgen engagiert ihre Nachtragsansprüche.
Für die kommunalen Bauverwaltungen und deren Berater bedeutet dies eine verstärkte Auseinandersetzung mit vermeintlichen Ansprüchen der Auftragnehmer. Dabei beginnt die Abwehr von Nachtragsansprüchen schon bei der Aufstellung der Leistungsbeschreibung und nicht erst während der Durchführung der Baumaßnahme.
  • Das Webinar befasst sich intensiv mit den einzelnen Anspruchsgrundlagen für Nachträge im Baubereich.
  • Anforderungen an das Nachtragsmanagement im Vorfeld der Baudurchführung werden vorgestellt und mit Ihnen diskutiert.
  • Einen weiteren Schwerpunkt bilden Nachträge bei Planerleistungen.

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeiter(innen) der öffentlichen Hand (insbesondere der kommunalen Gebietskörperschaften, deren Eigenbetriebe sowie Eigen- und Beteiligungsgesellschaften), Mitarbeiter(innen) des Einkaufs- und Beschaffungswesens der Bau- und Wohnungswirtschaft, Berater der öffentlichen Hand bei der Auftragsvergabe und Durchführung (Planer, Architekten und Ingenieure, Rechtsanwälte etc.), Führungskräfte der Bauwirtschaft, Geschäftsführer und Niederlassungsleiter von Bauunternehmen.
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-Leitfaden Link Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Rainer Floren