Inhalte
Im Bereich von Straßenbahn- und Bushaltestellen gibt es verschiedenen Möglichkeiten den Radverkehr zu führen. Je nach Führungsform gibt es unterschiedliche Auswirkungen und Konflikte auf den Busverkehr, die ein- und aussteigenden Fahrgäste sowie die Barrierefreiheit. Haltestellen sind dabei so zu gestalten, dass diese den Anforderungen des Busverkehrs, der Fahrgäste und der Radfahrer optimal an der jeweiligen Örtlichkeit berücksichtigen.
Viele der heute im Straßenraum anzutreffenden Lösungen sind überholt und die existierenden Regelwerke zeigen nicht alle möglichen Führungsvarianten auf. Verschärft wird das Problem durch zunehmend höhere Anforderungen der einzelnen Verkehrsteilnehmer und einem damit immer knapper werdenden Straßenraum in dem diese Anforderungen berücksichtigt werden müssen. Die zu berücksichtigenden Regelwerke RASt, ERA und EAÖ befinden sich derzeit in der Überarbeitung, sodass hier zukünftig mit Anpassungen zu rechnen ist.
In diesem Webinar erhalten Sie einen Überblick über Möglichkeiten zur Radverkehrsführungen an Bus- und Straßenbahnhaltestellen.
Lernziele des Webinars:
- Welche Führungsformen des Radverkehrs an Bus und Straßenbahnhaltestellen sind möglich?
- Welche Konfliktpunkte gilt es bei der Planung von Haltestellen mit Radverkehrsführung zu berücksichtigen?
- Welche Anforderungen an die Barrierefreiheit gilt es zu berücksichtigen?
- Welchen Einfluss haben die örtlichen Randbedingungen auf die Führungsform des Radverkehrs?
- Welche Möglichkeiten für die Anordnung von Querungsstellen an Bus- und Straßenbahnhaltestellen gibt es?
Dieses Webinar ist Teil der mehrteiligen Veranstaltungsreihe "Radverkehr aktuell". Sie können sich an sechs Tagen wertvolle Tipps und Anregungen zur Förderung des
Radverkehrs auf lokaler Ebene holen.
Sollten Sie an allen sechs Webinaren dieser Reihe teilnehmen, erhalten Sie einen
Rabatt in Höhe von 150,- €.
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am
Webinar
Für das Webinar nutzen wir
Cisco Webex Meeting.
Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.
Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort:
Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625
Video-Leitfaden Link Test-Raum